Der Investitionsstau bei der Infrastruktur kommt doppelt teuer. Zwischen 2021 und 2024 sind die Preise im Bundesfernstraßenbau um 31,6 Prozent gestiegen, wie die Bundesregierung auf Anfrage des Parlaments mitteilt. Die gleiche Steigerung gab es im Bereich der Bundeswasserstraßen. Auch die Kosten für den Bau von Schienenwegen haben demnach zugelegt, allein 2023 um 7,8 Prozent.
Motor
Kosten für Verkehrswegebau - Straßen um ein Drittel teurer
- Holger Holzer/SP-X - 14. Februar 2025, 12:14 Uhr

Bei Autobahnen und Brücken gibt es massiven Renovierungs-Bedarf. Das wird deutlich teurer als noch vor wenigen Jahren.
Weitere Meldungen
Volkswagen ist bekannt für seine Vielfalt an Modellen – von Klassikern bis hin zu modernen Fahrzeugen. Wer Ersatzteile sucht, sollte wissen, worauf es ankommt.
Ob
MehrSie stehen in der Garage, betrachten Ihr Auto und denken sich: "Ein frischer Anstrich könnte nicht schaden." Vielleicht hat der Lack schon bessere Tage gesehen, oder Sie
MehrWenn der Motor streikt, stehen viele Autobesitzer vor der Frage, ob sich eine teure Reparatur wirklich lohnt. Doch es gibt eine Alternative: Mehr
Top Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundeswirtschaftsministerium hält einen Neustart des Zertifizierungsverfahrens für die Erdgas-Pipeline Nord Stream 2 für möglich.
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Ein Jahr nach dem Start des Rohstofffonds hat die Bundesregierung noch kein einziges Projekt genehmigt. Das berichtet das Wirtschaftsmagazin
MehrWiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Der öffentliche Gesamthaushalt ist beim nicht-öffentlichen Bereich zum Ende des zweiten Quartals 2025 mit 2.554,0 Milliarden Euro
Mehr