In und um die Wintersportgebiete müssen Autofahrer am Wochenende mit Staus rechnen. Der ADAC rechnet vor allem im Alpengebiet und rund um München mit Behinderungen. In der bayerischen Landeshauptstadt findet die Sicherheitskonferenz statt, die auch in der Innenstadt für Sperrungen sorgt.
Für viel Verkehr sorgen dem Club zufolge auch der Ferienbeginn in Sachen und Teilen der Niederlande. In Mecklenburg-Vorpommern hingegen beginnt die Schule wieder. Besondere Staugefahr herrscht der Prognose zufolge etwa auf der A1 zwischen Hamburg und Bremen, auf der A3 von Köln nach Passau und der A7 zwischen Würzburg und der österreichischen Grenze.
Ebenfalls mit Verzögerungen ist auf den Wintersportrouten in den Nachbarländern zu rechnen. In Österreich sorgen Baustellen auf der Brenner- und Tauernautobahn für Behinderungen, in der Schweiz sind vor allem die Gotthard-Route und die Zufahrtsstraßen zu den Skigebieten stark belastet. Auch an den Grenzen ist aufgrund von Kontrollen mit Wartezeiten zu rechnen.
Motor
Stauprognose - Verzögerungen durch Sicherheitskonferenz und Skiferien
- Holger Holzer/SP-X - 13. Februar 2025, 12:06 Uhr

Auf deutschen Autobahnen steht ein Stauwochenende bevor. Vor allem im Süden wird es zäh.
Weitere Meldungen
Volkswagen ist bekannt für seine Vielfalt an Modellen – von Klassikern bis hin zu modernen Fahrzeugen. Wer Ersatzteile sucht, sollte wissen, worauf es ankommt.
Ob
MehrSie stehen in der Garage, betrachten Ihr Auto und denken sich: "Ein frischer Anstrich könnte nicht schaden." Vielleicht hat der Lack schon bessere Tage gesehen, oder Sie
MehrWenn der Motor streikt, stehen viele Autobesitzer vor der Frage, ob sich eine teure Reparatur wirklich lohnt. Doch es gibt eine Alternative: Mehr
Top Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundeswirtschaftsministerium hält einen Neustart des Zertifizierungsverfahrens für die Erdgas-Pipeline Nord Stream 2 für möglich.
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Ein Jahr nach dem Start des Rohstofffonds hat die Bundesregierung noch kein einziges Projekt genehmigt. Das berichtet das Wirtschaftsmagazin
MehrWiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Der öffentliche Gesamthaushalt ist beim nicht-öffentlichen Bereich zum Ende des zweiten Quartals 2025 mit 2.554,0 Milliarden Euro
Mehr