Auch wer mit abgelaufener HU-Plakette unverschuldet in einen Unfall verwickelt wird, hat Anspruch auf einen Leihwagen. Die gegnerische Versicherung darf die Zahlung nicht verweigern, wie der Bundesgerichtshof festgestellt hat. In dem Fall war der „TÜV“ zum Zeitpunkt des Unfalls rund ein halbes Jahr abgelaufen. Die argumentierte daraufhin, der Halter hätte das Fahrzeug eh nicht mehr nutzen dürfen, und verweigerte ihm die Bezahlung eines für zwei Wochen angemieteten Leihwagens.
Der BGH folgte diese Sichtweise im Gegensatz zur Vorinstanz nicht: „Der Kläger war ohne den Unfall nicht bereits aus Rechtsgründen an der Nutzung seines Fahrzeugs gehindert“, heißt es in der Begründung. Das Fahren mit überzogenem Prüftermin sei lediglich eine Ordnungswidrigkeit. Allerdings muss das Fahrzeug verkehrssicher sein. Ob das hier der Fall war, muss nun geprüft werden. Die Klage geht daher zurück an die Vorinstanz. (Az. VI ZR 117/24)
Motor
Recht: Unfall ohne TÜV - Recht auf Leihwagen bleibt
- Holger Holzer/SP-X - 12. Februar 2025, 10:53 Uhr

Wird das eigene Auto bei einem unverschuldeten Unfall beschädig, hat der Fahrer das Recht auf einen Leihwagen. Das gilt auch, wenn das kaputte Fahrzeug keinen TÜV mehr hatte.
Weitere Meldungen
Volkswagen ist bekannt für seine Vielfalt an Modellen – von Klassikern bis hin zu modernen Fahrzeugen. Wer Ersatzteile sucht, sollte wissen, worauf es ankommt.
Ob
MehrSie stehen in der Garage, betrachten Ihr Auto und denken sich: "Ein frischer Anstrich könnte nicht schaden." Vielleicht hat der Lack schon bessere Tage gesehen, oder Sie
MehrWenn der Motor streikt, stehen viele Autobesitzer vor der Frage, ob sich eine teure Reparatur wirklich lohnt. Doch es gibt eine Alternative: Mehr
Top Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundeswirtschaftsministerium hält einen Neustart des Zertifizierungsverfahrens für die Erdgas-Pipeline Nord Stream 2 für möglich.
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Ein Jahr nach dem Start des Rohstofffonds hat die Bundesregierung noch kein einziges Projekt genehmigt. Das berichtet das Wirtschaftsmagazin
MehrWiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Der öffentliche Gesamthaushalt ist beim nicht-öffentlichen Bereich zum Ende des zweiten Quartals 2025 mit 2.554,0 Milliarden Euro
Mehr