Unsicherheiten über den künftigen Kurs bei der E-Mobilitätsforderung bremsen den Elektroautoabsatz. Jeder zweite Käufer, der in den kommenden 24 Monaten ein Batteriefahrzeug kaufen will, will vor einer Entscheidung die Bundestagswahl abwarten. Dahinter steckt die Hoffnung auf eine Wiederaufnahme der Förderung.
Lediglich für 41 Prozent spielen mögliche Anreizprogramme keine Rolle, wie eine Umfrage der Branchenzeitschrift „Automobilwoche“ ergeben hat. Die Wahlkampfprogramme und Ankündigungen der Parteien sind keine Hilfe bei der Einschätzung. Sie bleiben relativ unkonkret oder widersprüchlich, was die Elektromobilität angeht.
Motor
Hoffnung auf E-Auto-Förderung - Käufer warten auf Bundestagswahl ab
- Holger Holzer/SP-X - 11. Februar 2025, 12:07 Uhr

Wird es eine neue E-Autoförderung geben? Und wenn ja, in welcher Form? Die Bundestagswahl dürfte erste Antworten geben.
Weitere Meldungen
Volkswagen ist bekannt für seine Vielfalt an Modellen – von Klassikern bis hin zu modernen Fahrzeugen. Wer Ersatzteile sucht, sollte wissen, worauf es ankommt.
Ob
MehrSie stehen in der Garage, betrachten Ihr Auto und denken sich: "Ein frischer Anstrich könnte nicht schaden." Vielleicht hat der Lack schon bessere Tage gesehen, oder Sie
MehrWenn der Motor streikt, stehen viele Autobesitzer vor der Frage, ob sich eine teure Reparatur wirklich lohnt. Doch es gibt eine Alternative: Mehr
Top Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundeswirtschaftsministerium hält einen Neustart des Zertifizierungsverfahrens für die Erdgas-Pipeline Nord Stream 2 für möglich.
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Ein Jahr nach dem Start des Rohstofffonds hat die Bundesregierung noch kein einziges Projekt genehmigt. Das berichtet das Wirtschaftsmagazin
MehrWiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Der öffentliche Gesamthaushalt ist beim nicht-öffentlichen Bereich zum Ende des zweiten Quartals 2025 mit 2.554,0 Milliarden Euro
Mehr