Motor

Recht: MPU für Drängler - Zu lange zu dicht dran

  • Holger Holzer/SP-X - 10. Dezember 2024, 12:11 Uhr
Bild vergrößern: Recht: MPU für Drängler  - Zu lange zu dicht dran
Drängler kann die MPU drohen Foto: SP-X

Drängeln im Straßenverkehr kann als Nötigung gewertet werden. Und eine MPU nach sich ziehen.

Wer hartnäckig mit Licht- und Akustikhupe drängelt, muss mit der Anordnung eines medizinisch-psychologischen Gutachtens rechnen. Ein solches Verhalten lässt laut Verwaltungsgerichtshof München den Rückschluss zu, dass der Fahrer eine Gefahr für die Verkehrssicherheit ist.

In dem verhandelten Fall war ein Autofahrer über eine Strecke von 550 Metern unter mehrfachem Hupen und Aufblenden zu dicht auf das Fahrzeug einer Zivilstreife aufgefahren. Dabei kam er so nah, dass die Beamten Kennzeichen und Kühlergrill im Rückspiegel nicht mehr sehen konnten. Das zuständige Amtsgericht verurteilte den Mann zunächst wegen Nötigung zu einer Geldstrafe und ordnete die Beibringung eines MPU-Gutachtens an. Da der Autofahrer dem nicht nachkam, entzog ihm die lokale Behörde die Fahrerlaubnis, womit der Mann nicht einverstanden war.  

Die Sache landete anschließend zunächst vor dem Verwaltungsgericht und anschließend vor dem Verwaltungsgerichtshof. Beide Instanzen sehen die Entziehung der Fahrerlaubnis wegen des fehlenden MPU-Gutachtens als rechtens an. Der bei Teilnahme am Straßenverkehr begangene Nötigungsversuch sei durch Hartnäckigkeit und konkret gefährliches Handeln gekennzeichnet gewesen, zitiert RA-Online aus der Begründung. Ein derartiges Fehlverhalten lasse tragfähige Rückschlüsse darauf zu, dass der Fahrer gerade für die Verkehrssicherheit gefährlich sei. (Az.: 11 CS 21.2148)

Weitere Meldungen

Führerscheintausch - Acht Millionen Lappen weniger

Rund 8,1 Millionen Deutsche haben seit 2022 ihre Papierführerscheine eingetauscht. Damit sind nun laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) rund 54 Millionen EU-Kartenführerscheine

Mehr
Autonomes Fahren - Deutsche im Vergleich sehr offen

Die Deutschen stehen dem autonomen Fahren im internationalen Vergleich offen gegenüber. Viel Skepsis herrscht hingegen in Indien und dem Vereinigten Königreich. Robotaxis

Mehr
Solar-Moped Lightfoot - Sonne im Tank

Otherlab, ein Start-up-Inkubator aus Kalifornien, hat mit Lightfoot eine neue E-Bike-Marke ins Leben gerufen, die seit Ende 2024 in den USA ein Solar-Scooter zum Preis von

Mehr

Top Meldungen

Trump in Antrittsrede: USA holen sich den Panamakanal "zurück"

Der neue US-Präsident Donald Trump hat in seiner Antrittsrede bekräftigt, dass er die Kontrolle seines Landes über den Panamakanal wiederherstellen will. Die USA würden sich

Mehr
Mehr als zwei Wochen ohne Strom: Transnistrien will Gas aus Moldau kaufen

Nach fast drei Wochen Lieferstopp aus Russland hat der Anführer der pro-russischen Kräfte in der moldauischen Region Transnistrien sich zum Kauf von Erdgas aus Moldau bereit

Mehr
Deutscher Aktienindex übersteigt erstmals Marke von 21.000 Punkten

Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat am Montag erstmals überhaupt den Wert von 21.000 Punkten überstiegen. Am frühen Nachmittag erreichte das Börsenbarometer zwischenzeitlich

Mehr