Wer hartnäckig mit Licht- und Akustikhupe drängelt, muss mit der Anordnung eines medizinisch-psychologischen Gutachtens rechnen. Ein solches Verhalten lässt laut Verwaltungsgerichtshof München den Rückschluss zu, dass der Fahrer eine Gefahr für die Verkehrssicherheit ist.
In dem verhandelten Fall war ein Autofahrer über eine Strecke von 550 Metern unter mehrfachem Hupen und Aufblenden zu dicht auf das Fahrzeug einer Zivilstreife aufgefahren. Dabei kam er so nah, dass die Beamten Kennzeichen und Kühlergrill im Rückspiegel nicht mehr sehen konnten. Das zuständige Amtsgericht verurteilte den Mann zunächst wegen Nötigung zu einer Geldstrafe und ordnete die Beibringung eines MPU-Gutachtens an. Da der Autofahrer dem nicht nachkam, entzog ihm die lokale Behörde die Fahrerlaubnis, womit der Mann nicht einverstanden war. Â
Die Sache landete anschließend zunächst vor dem Verwaltungsgericht und anschließend vor dem Verwaltungsgerichtshof. Beide Instanzen sehen die Entziehung der Fahrerlaubnis wegen des fehlenden MPU-Gutachtens als rechtens an. Der bei Teilnahme am Straßenverkehr begangene Nötigungsversuch sei durch Hartnäckigkeit und konkret gefährliches Handeln gekennzeichnet gewesen, zitiert RA-Online aus der Begründung. Ein derartiges Fehlverhalten lasse tragfähige Rückschlüsse darauf zu, dass der Fahrer gerade für die Verkehrssicherheit gefährlich sei. (Az.: 11 CS 21.2148)
Motor
Recht: MPU für Drängler - Zu lange zu dicht dran
- Holger Holzer/SP-X - 10. Dezember 2024, 12:11 Uhr

Drängeln im Straßenverkehr kann als Nötigung gewertet werden. Und eine MPU nach sich ziehen.
Weitere Meldungen
Volkswagen ist bekannt für seine Vielfalt an Modellen – von Klassikern bis hin zu modernen Fahrzeugen. Wer Ersatzteile sucht, sollte wissen, worauf es ankommt.
Ob
MehrSie stehen in der Garage, betrachten Ihr Auto und denken sich: "Ein frischer Anstrich könnte nicht schaden." Vielleicht hat der Lack schon bessere Tage gesehen, oder Sie
MehrWenn der Motor streikt, stehen viele Autobesitzer vor der Frage, ob sich eine teure Reparatur wirklich lohnt. Doch es gibt eine Alternative: Mehr
Top Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die neue Bahn-Chefin Evelyn Palla will den Konzern und das Unternehmen massiv umbauen und die Qualität der Deutschen Bahn dadurch deutlich
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Umweltminister Carsten Schneider (SPD) hält Änderungen bei den CO2-Flottengrenzwerten für möglich. Er sei "offen für einen Kompromiss",
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Kampf gegen die Kostensteigerung im Gesundheitssystem hat Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU) höhere Zuzahlungen für Medikamente ins
Mehr