Wien macht seine smarten Ampeln noch klüger. Bereits seit 2018 erkennen in Österreichs Hauptstadt insgesamt 21 Lichtzeichenanlagen sich nähernde Passanten und fordern automatisch Grün an. Forscher der Technischen Universität Graz haben nun die zweite Generation der smarten Ampeln vorgestellt, die dank verbesserter Kamera, höherer Rechenleistung und KI-Unterstützung nun auch Personen mit Rollator oder Krücken sowie Kinderwagen erkennen können.
Zudem kann das System nun mehrere Übergänge simultan regeln. Die neue Technik ist der Hochschule zufolge an vier Ampeln erfolgreich getestet worden. Nun soll der Einsatz ausgeweitet werden.
Motor
Smarte Lichtzeichen in Wien - Ampel mit Kinderwagen-Erkennung
- Holger Holzer/SP-X - 5. Dezember 2024, 15:18 Uhr

In Wien gibt es seit 2018 Ampeln mit Fußgängererkennung. Nun sehen die Systeme noch mehr als normale Passanten.
Weitere Meldungen
Volkswagen ist bekannt für seine Vielfalt an Modellen – von Klassikern bis hin zu modernen Fahrzeugen. Wer Ersatzteile sucht, sollte wissen, worauf es ankommt.
Ob
MehrSie stehen in der Garage, betrachten Ihr Auto und denken sich: "Ein frischer Anstrich könnte nicht schaden." Vielleicht hat der Lack schon bessere Tage gesehen, oder Sie
MehrWenn der Motor streikt, stehen viele Autobesitzer vor der Frage, ob sich eine teure Reparatur wirklich lohnt. Doch es gibt eine Alternative: Mehr
Top Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die neue Bahn-Chefin Evelyn Palla will den Konzern und das Unternehmen massiv umbauen und die Qualität der Deutschen Bahn dadurch deutlich
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Umweltminister Carsten Schneider (SPD) hält Änderungen bei den CO2-Flottengrenzwerten für möglich. Er sei "offen für einen Kompromiss",
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Kampf gegen die Kostensteigerung im Gesundheitssystem hat Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU) höhere Zuzahlungen für Medikamente ins
Mehr