Motor

Autonomes Fahren - Deutschland soll weltgrößtes Einsatzgebiet werden

  • Holger Holzer/SP-X - 4. Dezember 2024, 16:39 Uhr
Bild vergrößern: Autonomes Fahren - Deutschland soll weltgrößtes Einsatzgebiet werden
Im kommenden Jahr will VW mit Robotaxis in Hamburg starten Foto: VW

Eng besiedelt und mit einem dichten Autobahnnetz erschlossen: Deutschland will zum Groß-Spielfeld für autonomes Fahren werden.

In Deutschland soll der weltweit größte zusammenhängende Betriebsbereich für autonomes Fahren entstehen. Entsprechende Fahrzeuge sollen dann in Metropolen und auf den sie verbindenden Autobahnen unterwegs sein, wie aus dem nun veröffentlichten Strategiepapier der Bundesregierung zum autonomen Fahren hervorgeht.

Bereits 2026 sollen die aktuell im im Rahmen verschiedener Projekte im Probebetrieb fahrenden Robo-Shuttles und -Taxis in den Regelbetrieb übergehen können. Für 2027 sieht die Regierung die Einführung langfristig wirtschaftlich tragbarer Angebote im ÖPNV vor. Ende des Jahrzehnts soll das autonome Fahren dann fester Bestandteil eines verkehrsträgerübergreifenden und vernetzten Mobilitätssystems sein.

Um die Ziele zu erreichen, will die Bundesregierung den Rechtsrahmen für autonomes Fahren permanent anpassen und auch die nötigen Voraussetzungen im Straßenverkehrsrecht schaffen. Das Strategiepapier sieht zudem unbürokratische Zulassungsprozesse vor. Ziel der vom Bundesverkehrsministerium erarbeiteten Strategie ist es, Deutschland zu einem der weltweit führenden Innovations- und Produktionsstandorte für autonomes und vernetztes Fahren zu machen. Der Marktanteil vom autonomen Fahren – gerade im ÖPNV und in der Logistik – soll stetig wachsen.

Weitere Meldungen

Autonomes Fahren - Deutsche im Vergleich sehr offen

Die Deutschen stehen dem autonomen Fahren im internationalen Vergleich offen gegenüber. Viel Skepsis herrscht hingegen in Indien und dem Vereinigten Königreich. Robotaxis

Mehr
Solar-Moped Lightfoot - Sonne im Tank

Otherlab, ein Start-up-Inkubator aus Kalifornien, hat mit Lightfoot eine neue E-Bike-Marke ins Leben gerufen, die seit Ende 2024 in den USA ein Solar-Scooter zum Preis von

Mehr
Auto-Kaufpläne - Deutsche E-Auto-Skepsis gewachsen

Deutschlands Autokäufer wollen dem Verbrenner treu bleiben. Bei einer Umfrage des Beratungsunternehmens Deloitte gaben 53 Prozent an, als nächstes Auto einen Benziner oder

Mehr

Top Meldungen

Chef der Metall-Arbeitgeber warnt vor weiterem Stellenabbau

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Metall- und Elektroindustrie droht ein weiterer Stellenabbau. "Die Industrie wird in den nächsten fünf Jahren noch deutlich mehr

Mehr
DGB-Chefin: "Sozialversicherungsfreie Minijobs endlich abschaffen"

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Debatte um wachsende Sozialversicherungsabgaben warnt der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) vor Einschnitten für die Arbeitnehmer. "Es ist

Mehr
Bayer sieht sich bei Stellenabbau "gut im Zeitplan"

Leverkusen (dts Nachrichtenagentur) - Bayer kommt nach eigener Aussage beim Umbau des Konzerns voran. "Zum Ende des dritten Quartals 2024 hatten wir weltweit 5.500 Stellen

Mehr