Mit einem Mobilitätsdatengesetz will die Bundesregierung die Nutzung von Bahn, Carsharing, Taxi und Co. künftig vereinfachen. Der nun vorgelegte Regierungsentwurf verpflichtet Unternehmen, Fahrpläne und Echtzeit-Daten zur Verfügbarkeit öffentlich zur Verfügung zu stellen, etwa für Mobilitäts-Apps oder multimodale Plattformen. Das Gesetz sieht aber auch auch Ausnahmen vor: So können Dateninhaber geltend machen, bestimmte Informationen und Daten nicht bereitstellen zu müssen, weil diese Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse enthalten. Die Beweislast tragen die Unternehmen.
Verbraucherschützer hatten die entsprechende Passage bereits im Vorfeld kritisiert. Das Gesetz könne dadurch zum zahnlosen Tiger werden. Die Regelung zu Betriebsgeheimnissen ist mit Rücksicht auf die Unternehmen der Branche in den Entwurf eingeflossen. Diese hatten Befürchtungen geäußert, die Veröffentlichungspflicht könnte der Konkurrenz Einblick etwa in die Auslastung auf bestimmten Linien geben. In Kraft treten soll das Gesetzt nach aktueller Planung Anfang 2026.
Motor
Mobilitätsdatengesetz - Mehr Transparenz im Transport
- Holger Holzer/SP-X - 2. Dezember 2024, 12:23 Uhr

Der multimodale Verkehr leidet in Deutschland bislang unter Informationsmangel. Dieser soll 2026 behoben werden. Doch Ausnahmen bleiben.
Weitere Meldungen
Volkswagen ist bekannt für seine Vielfalt an Modellen – von Klassikern bis hin zu modernen Fahrzeugen. Wer Ersatzteile sucht, sollte wissen, worauf es ankommt.
Ob
MehrSie stehen in der Garage, betrachten Ihr Auto und denken sich: "Ein frischer Anstrich könnte nicht schaden." Vielleicht hat der Lack schon bessere Tage gesehen, oder Sie
MehrWenn der Motor streikt, stehen viele Autobesitzer vor der Frage, ob sich eine teure Reparatur wirklich lohnt. Doch es gibt eine Alternative: Mehr
Top Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die neue Bahn-Chefin Evelyn Palla will den Konzern und das Unternehmen massiv umbauen und die Qualität der Deutschen Bahn dadurch deutlich
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Umweltminister Carsten Schneider (SPD) hält Änderungen bei den CO2-Flottengrenzwerten für möglich. Er sei "offen für einen Kompromiss",
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Kampf gegen die Kostensteigerung im Gesundheitssystem hat Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU) höhere Zuzahlungen für Medikamente ins
Mehr