Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die EU-Kommission hat ein förmliches Verfahren gegen die chinesische Online-Plattform Temu eingeleitet. Ziel sei es, zu prüfen, ob Temu möglicherweise gegen das Gesetz über digitale Dienste verstoße, teilte die Brüsseler Behörde am Donnerstag mit.
Konkret geht es demnach um die Bereiche, die mit dem Verkauf illegaler Produkte, der potenziell suchterzeugenden Gestaltung des Dienstes, den Systemen zur Empfehlung von Käufen für Nutzer sowie dem Datenzugang für Forscher zusammenhängen. Der Beschluss folgt auf eine vorläufige Analyse des von Temu Ende September 2024 vorgelegten Risikobewertungsberichts.
Die Plattform würde nach dem Gesetz über digitale Dienste haftbar gemacht, wenn sich der Verdacht der Kommission als richtig erweisen würde, da diese Mängel Verstöße gegen die Artikel 27, 34, 35, 38 und 40 des Gesetzes darstellen würden. Man werde nun vorrangig eine eingehende Untersuchung durchführen, so die Kommission. Die Einleitung eines förmlichen Verfahrens greife dem Ergebnis nicht vor.
"Wir wollen sicherstellen, dass Temu das Gesetz über digitale Dienste einhält", sagte EU-Kommissionsvize Margrethe Vestager. Insbesondere wolle man sicherstellen, dass die auf der Plattform verkauften Produkte den EU-Standards entsprechen und den Verbrauchern nicht schaden. "Unsere Durchsetzung wird gleiche Wettbewerbsbedingungen gewährleisten und sicherstellen, dass jede Plattform, einschließlich Temu, die Gesetze, die unseren europäischen Markt für alle sicher und fair halten, uneingeschränkt respektiert", so Vestager.
Technologie
EU-Kommission eröffnet Verfahren gegen Temu
- dts - 31. Oktober 2024, 12:22 Uhr

.
Weitere Meldungen
Walldorf (dts Nachrichtenagentur) - SAP-Chef Christian Klein sieht die Pläne der Europäischen Union (EU) für den Bau sogenannter AI-Gigafactories kritisch. Rechenzentren allein
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Ein Fünftel (20 Prozent) der Berufstätigen in Deutschland ist bereits von ihrem Arbeitgeber im Einsatz von Künstlicher Intelligenz geschult
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der neue Digitalminister Karsten Wildberger will die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung massiv vorantreiben und dabei mit zwei
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Tarifstreit mit dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) ruft die Gewerkschaft Verdi zu mehrtägigen
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der erste parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Dirk Wiese, widerspricht Forderungen aus der Union, auf eine Digitalsteuer für
MehrIn China hat sich der Ausbau der Wind- und Solarenergie weiter beschleunigt. In diesem Jahr wird in der Volksrepublik einer Studie der US-Organisation Global Energy Monitor (GEM)
Mehr