München (dts Nachrichtenagentur) - Die Mehrheit der Unternehmen in Deutschland erwartet eine größere Produktivität durch sogenannte "Künstliche Intelligenz" (KI). 70 Prozent der vom Ifo-Institut befragten Unternehmen hoffen auf derartige Effekte, so das Ergebnis einer Erhebung, die am Dienstag veröffentlicht wurde.
"Dies zeigt, dass viele Unternehmen Chancen in der KI sehen", sagte Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo-Umfragen. "Alle Unternehmen werden prüfen müssen, ob und wie sie KI einsetzen können."
Innerhalb der nächsten fünf Jahre erwarten die Firmen durchschnittlich 8 bis 16 Prozent mehr Produktivität. Besonders hohe Erwartungen haben die Dienstleister (10 bis 21 Prozent) und der Handel (9 bis 23 Prozent), gefolgt von der Industrie (8 bis 17 Prozent).
Im Baugewerbe sind die Erwartungen am geringsten (8 bis 15 Prozent). Das passt auch zu dem geringen Einsatz von KI in dieser Branche. "Die Spannbreite zeigt allerdings auch die Unsicherheit der Unternehmen über die genauen Auswirkungen von KI", heißt es vom Ifo-Institut.
Technologie
Unternehmen erwarten höhere Produktivität durch "KI"
- dts - 1. Oktober 2024, 09:10 Uhr
.
Weitere Meldungen
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die EU-Kommission hat ihre erste Untersuchung gegen eine Social-Media-Plattform unter dem "Digital Services Act" (DSA) offenbar abgeschlossen.
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Digitalminister Volker Wissing (parteilos) sieht Europa nach der milliardenschweren KI-Initiative von US-Präsident Donald Trump unter Zugzwang,
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Um Maßnahmen zum Schutz der vorgezogenen Bundestagswahl zu besprechen, hat sich Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) am Mittwoch mit
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Zur Finanzierung von Steuererleichterungen dringt FDP-Chef Christian Lindner auf eine Abkehr von der bisherigen Klimapolitik. ‚Wir sollten das
MehrEdinburgh (dts Nachrichtenagentur) - Schottland will Deutschland in Zukunft als großer Lieferant mit grünem Wasserstoff versorgen. "Wir werden mehr Strom erzeugen, als wir
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Trotz drohender Stellenstreichungen hat die Bundesregierung im vergangenen Jahr keinen zusätzlichen Kontakt zu betroffenen Unternehmen gesucht.
Mehr