Motor

Umfrage unter deutschen Autofahrern - Mehrheit will kein Verbrennerverbot bis 2035

  • Holger Holzer/SP-X - 7. August 2024, 11:59 Uhr
Bild vergrößern: Umfrage unter deutschen Autofahrern - Mehrheit will kein Verbrennerverbot bis 2035
Das Verbrennerverbot bleibt unter Autofahrern umstritten Foto: SP-X

Das beschlossene Verbrenner-Aus bei Neuwagen bleibt weiter ein heißes Thema. Viele lehnen das Verbot ab, andere wollen eine Verschiebung.

Rund 44 Prozent von Deutschlands Autofahrer lehnen das sogenannte Verbrennerverbot komplett ab. Weitere 26 Prozent sprechen sich für eine Verschiebung des geplanten Starts im Jahr 2035 aus, wie eine Umfrage des Portals ,,Autoscout24" jetzt ergeben hat. Rund 17 Prozent wollen an den EU-Plänen unverändert festhalten, 7 Prozent möchten den Termin sogar vorziehen.

Besonders viele Gegner haben die EU-Pläne bei älteren Autofahrern. So sprechen sich rund 49 Prozent der Über-40-Jährigen für eine Streichung des Neuzulassungsverbots aus. Auch bei Menschen mit geringem Einkommen und niedrigem Bildungsniveau ist die Skepsis überproportional hoch.

Nach den aktuellen Plänen der EU können ab 2035 in der Regel nur noch Pkw mit Antrieben ohne CO2-Ausstoß neu zugelassen werden. Aktuell gibt es Diskussionen, außerdem Neuwagen mit reinem E-Fuels-Antrieb zu erlauben. Die Nutzung von zu diesem Zeitpunkt bereits zugelassenen Benzinern und Dieseln soll ebensowenig verboten werden wie der Kauf und Verkauf entsprechender Gebrauchtwagen.

Weitere Meldungen

Kann ich mein Auto selber lackieren?

Sie stehen in der Garage, betrachten Ihr Auto und denken sich: "Ein frischer Anstrich könnte nicht schaden." Vielleicht hat der Lack schon bessere Tage gesehen, oder Sie

Mehr
Motorschaden in Hannover? So gelingt der Verkauf ohne Stress

Wenn der Motor streikt, stehen viele Autobesitzer vor der Frage, ob sich eine teure Reparatur wirklich lohnt. Doch es gibt eine Alternative: Mehr

Sicherheit von Verkehrsmitteln - Bestnoten für das Flugzeug

Das Flugzeug ist in den Augen der Deutschen das sicherste Verkehrsmittel. Am Ende des Rankings, das die HUK-Coburg Versicherung auf Basis einer Umfrage erstellt hat, landen

Mehr

Top Meldungen

Verdi ruft zu Zeitungsstreiks auf

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Tarifstreit mit dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) ruft die Gewerkschaft Verdi zu mehrtägigen

Mehr
Wiese fordert Festhalten an Digitalsteuer für Tech-Konzerne

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der erste parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Dirk Wiese, widerspricht Forderungen aus der Union, auf eine Digitalsteuer für

Mehr
China beschleunigt Ausbau von Wind- und Solarenergie

In China hat sich der Ausbau der Wind- und Solarenergie weiter beschleunigt. In diesem Jahr wird in der Volksrepublik einer Studie der US-Organisation Global Energy Monitor (GEM)

Mehr