Motor

Freie Kfz-Werkstätten - Ein Viertel bietet keinen E-Auto-Service

  • Holger Holzer/SP-X - 6. August 2024, 12:42 Uhr
Bild vergrößern: Freie Kfz-Werkstätten   - Ein Viertel bietet keinen E-Auto-Service
Für Arbeiten an E-Autos benötigt man speziell isoliertes Werkzeug Foto: Volvo

Das Werkstattgeschäft mit E-Autos läuft aktuell vor allem über die Vertragshändler. Freie Betriebe bieten häufig noch nicht mal Serviceleistungen an.  

Die freien Autowerkstätten in Deutschland sind noch nicht komplett auf E-Mobilität eingestellt. Lediglich jeder fünfte Betrieb hat die nötigen Zertifikate für Arbeiten am Hochvoltsystem, also an Batterie, Leistungselektronik und Motor. Ein weiteres Viertel darf zumindest Arbeiten im spannungsfreien Zustand durchführen, wie eine Umfrage des Ersatzteilanbieters Meyle ergeben hat. Für beide Arten von Reparaturen sind spezielle Qualifizierungen nötig; ohne diese sind nur allgemeine Arbeiten wie Räderwechsel erlaubt, die rund ein Drittel der Werkstätten vornehmen. Ein knappes Viertel allerdings bietet überhaupt keine Reparaturen an Elektroautos an.  

Das geringe Angebot dürfte nicht zuletzt mit dem weiterhin geringen Anteil von E-Autos am Bestand zusammenhängen. Zudem handelt es sich häufig um relativ neue Fahrzeuge, die meist während der Garantiezeit noch beim Vertragshändler gewartet und repariert werden. Entsprechend spielt das E-Auto-Geschäft auch in den Umsatzbilanzen vieler freier Werkstätten keine große Rolle: Lediglich bei 3 Prozent machen Stromer aktuell mindestens die Hälfte des Umsatzes aus. 36 Prozent rechnen allerdings damit, dass sich das in den kommenden fünf bis zehn Jahren ändern wird. 

Weitere Meldungen

Kann ich mein Auto selber lackieren?

Sie stehen in der Garage, betrachten Ihr Auto und denken sich: "Ein frischer Anstrich könnte nicht schaden." Vielleicht hat der Lack schon bessere Tage gesehen, oder Sie

Mehr
Motorschaden in Hannover? So gelingt der Verkauf ohne Stress

Wenn der Motor streikt, stehen viele Autobesitzer vor der Frage, ob sich eine teure Reparatur wirklich lohnt. Doch es gibt eine Alternative: Mehr

Sicherheit von Verkehrsmitteln - Bestnoten für das Flugzeug

Das Flugzeug ist in den Augen der Deutschen das sicherste Verkehrsmittel. Am Ende des Rankings, das die HUK-Coburg Versicherung auf Basis einer Umfrage erstellt hat, landen

Mehr

Top Meldungen

Bundesbankpräsident Nagel warnt vor Risiken eines langanhaltenden Nahostkonflikts

Bundesbankpräsident Joachim Nagel hat vor den wirtschaftlichen Risiken eines langanhaltenden, gravierenden Konflikts in Nahost gewarnt. Dann könnten beispielsweise die Ölpreise

Mehr
Wirtschaftsverbände warnen vor zu starker Mindestlohnerhöhung

Wirtschaftsverbände verschiedener Branchen haben vor einer zu starken Erhöhung des Mindestlohns gewarnt. "Eine starke Anhebung führt zu erheblichen Kostensteigerungen im Bau-

Mehr
Baden-Württemberger CDU drängt auf Steuerreform

Stuttgart (dts Nachrichtenagentur) - Baden-Württembergs CDU-Chef Manuel Hagel hat den Bund aufgefordert, einen größeren Anteil der Einnahmen aus der Mehrwertsteuer an die

Mehr