Technologie

Werbung für AfD und Russland vor EU-Wahl durch "Trollarmee"

  • dts - 12. Juli 2024, 09:35 Uhr
Bild vergrößern: Werbung für AfD und Russland vor EU-Wahl durch Trollarmee
AfD-Wahlplakate zur Europawahl (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Den Haag (dts Nachrichtenagentur) - Unbekannte Hinterleute haben offenbar versucht, mithilfe verdeckter Social-Media-Kampagnen Einfluss auf die Europawahl zu nehmen. Das zeigt eine Analyse des privaten Forschungsinstituts Trollrensics, das im Auftrag der niederländischen Sozialdemokraten die Aktivitäten sogenannter Trollarmeen in Europa ausgewertet hat, wie der "Spiegel" berichtet.

In Deutschland profitierte der Untersuchung zufolge vor allem die AfD von der verdeckten Unterstützung. Demnach wurde eine riesige Menge von Posts, die vor der EU-Wahl auf der Plattform X für die AfD warben, von einer kleinen Personengruppe verbreitet, die dafür Tausende Accounts nutzte. Den Analysten zufolge handelt es sich bei dem Netzwerk offenbar um eine aus Russland gesteuerte Gruppierung.

Neben der Unterstützung für die AfD hätten die Accounts vielfach russische Propaganda und Falschinformationen verbreitet. Laut Trollrensics umfasst das Netzwerk allein auf der Plattform X mindestens 5.000 Accounts, die konzertiert agieren und von denen viele in der Zeit von 2011 bis 2021 eingerichtet wurden. Auffällig sei, dass das Netzwerk zu bestimmten Zeiten besonders aktiv werde - etwa vor Wahlen.

In Frankreich hat Trollrensics eine weitere Trollarmee entdeckt, die extrem rechte Politik unterstützt - insbesondere den Parteivorsitzenden von Reconquete, Eric Zemmour. In Italien machten die Analysten ein ähnliches Netzwerk ausfindig, dessen Einfluss jedoch geringer als in Frankreich und Deutschland eingeschätzt wird. "Die gesammelten Daten aus der Untersuchung werden wir nun den Sicherheitsdiensten übergeben", sagte der sozialdemokratische EU-Abgeordnete Thijs Reuten.

Weitere Meldungen

Industriepräsident sieht positiven Start der Bundesregierung

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Peter Leibinger, hat sich positiv über die aktuelle Koalition geäußert. "Die

Mehr
Google-Forscher rechnet mit baldigem Einsatz von Quantencomputern

Menlo Park (dts Nachrichtenagentur) - Der Leiter des Quantencomputer-Labors von Google, Hartmut Neven, rechnet damit, dass seine neuartige Technologie noch vor 2030 eingesetzt

Mehr
Forscher sehen Potenzial für KI in Schulen

Potsdam (dts Nachrichtenagentur) - Künstliche Intelligenz kann den Schulunterricht nach Ansicht von Wissenschaftlern der Universitäten Potsdam und Augsburg bereichern. In einer

Mehr

Top Meldungen

Bas erwartet kaum Einsparungen durch Bürgergeld-Sanktionen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) geht nicht davon aus, dass verschärfte Sanktionen beim Bürgergeld zu größeren Einsparungen im

Mehr
Verbraucherschützer warnen vor Rückzug der Green-Claims-Richtlinie

Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Nach Medienberichten, wonach die Europäische Kommission überraschend plant, den Vorschlag für eine Richtlinie über umweltbezogene

Mehr
Bas sieht kein Einsparpotenzial durch schärfere Sanktionen beim Bürgergeld

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) sieht wenig Einsparpotenzial durch verschärfte Sanktionen beim Bürgergeld. "Die Sanktionen werden nicht helfen", sagte sie im Interview

Mehr