Motor

E-Bike-Antrieb DJI Avinox - Viel Kraft zum Kraxeln

  • Mario Hommen/SP-X - 8. Juli 2024, 15:05 Uhr
Bildergalerie: E-Bike-Antrieb DJI Avinox - Viel Kraft zum Kraxeln
Das Avinox-System VON dji wird zunächst in den Modellen der neuen E-Bike-Marke Amflow zum Einsatz kommen Foto: DJI

Unter den Drohnenherstellern ist DJI ein großer Player. Das könnte vielleicht irgendwann auch in der Welt der E-Bikes der Fall sein. Das neue System Avinox lässt mit seinen Eckdaten jedenfalls aufhorchen.

Der vor allem für seine Drohnen bekannte Hersteller DJI steigt ins E-Bike-Business ein. Avinox heißt das neue Mittelmotor-System der Chinesen, das mit hoher Leistung und niedrigem Gewicht punkten will. Angesichts eines Drehmoments von bis zu 120 Newtonmeter dürfte es vor allem in der Mountainbike-Szene Interesse wecken. Das erste am Markt verfügbare Bike mit dem Avinox-Antrieb wird ein vollgefedertes E-MTB der neugegründeten Marke Amflow sein, das im gehobenen Preissegment antreten wird.

Lediglich 2,5 Kilogramm soll der formschlüssig in den Rahmen integrierbare E-Motor wiegen, und bis zu 1.000 Watt in der Spitze leisten. Die 105 Newtonmeter Drehmoment stehen dauerhaft zur Verfügung. Im Boost-Modus lässt sich der Schub zeitweilig auf 120 Nm erhöhen. Kombinierbar ist der Avinox-Antrieb mit Intube-Akkus mit einer Kapazität von 600 oder 800 Wh. Der kleinere Akku wiegt 2,9 Kilogramm und erlaubt beim Amflow PL 117 Kilometer Reichweite. Die größere Variante kommt auf 3,7 Kilogramm und 157 Kilometer.

Als Anzeige dient ein zwei Zoll großer OLED-Touchscreen zur Integration ins Oberrohr. Ergänzt wird die Peripherie durch zwei kleine Tastenringe für die Lenkermontage, über die sich unter anderem die Unterstützungsstufen einstellen lassen. Inklusive Walk-Modus stehen derer sechs zur Wahl. Der Clou: Die Bedienelemente sind per Bluetooth und damit kabellos mit der Steuerzentrale verbunden. Außerdem bietet der Avinox-Antrieb Einstellmöglichkeiten per Smartphone-App. Zu den Funktionen gehören auch eine Fernortung, Fernentriegelung sowie ein Handy-Alarm, sollten Unbefugte das Bike bewegen.

Das Amflow PL setzt unter anderem auf einen Carbonrahmen und eine hochwertige Komponenten-Ausstattung. Trotz Vollfederung und E-Antrieb wiegt das PL lediglich 19,2 Kilogramm. Wann genau und zu welchen Preisen es in Deutschland verfügbar ist, verrät DJI bislang nicht. Wir schätzen einen Start für Anfang 2025 zu Preisen auf hohem vierstelligem Niveau.

Weitere Meldungen

Kann ich mein Auto selber lackieren?

Sie stehen in der Garage, betrachten Ihr Auto und denken sich: "Ein frischer Anstrich könnte nicht schaden." Vielleicht hat der Lack schon bessere Tage gesehen, oder Sie

Mehr
Motorschaden in Hannover? So gelingt der Verkauf ohne Stress

Wenn der Motor streikt, stehen viele Autobesitzer vor der Frage, ob sich eine teure Reparatur wirklich lohnt. Doch es gibt eine Alternative: Mehr

Sicherheit von Verkehrsmitteln - Bestnoten für das Flugzeug

Das Flugzeug ist in den Augen der Deutschen das sicherste Verkehrsmittel. Am Ende des Rankings, das die HUK-Coburg Versicherung auf Basis einer Umfrage erstellt hat, landen

Mehr

Top Meldungen

Wirtschaftsverbände warnen vor zu starker Mindestlohnerhöhung

Wirtschaftsverbände verschiedener Branchen haben vor einer zu starken Erhöhung des Mindestlohns gewarnt. "Eine starke Anhebung führt zu erheblichen Kostensteigerungen im Bau-

Mehr
Baden-Württemberger CDU drängt auf Steuerreform

Stuttgart (dts Nachrichtenagentur) - Baden-Württembergs CDU-Chef Manuel Hagel hat den Bund aufgefordert, einen größeren Anteil der Einnahmen aus der Mehrwertsteuer an die

Mehr
Blitzeinschläge verursachten 2024 Schäden von 350 Millionen Euro

Gewitter haben im vergangenen Jahr hohe Schäden verursacht: Hausrat- und Wohngebäudeversicherer zahlten 2024 rund 350 Millionen Euro etwa für zerstörte Dachflächen oder

Mehr