Brennpunkte

Landgericht Köln verhängt zwölf Jahre Haft für Erstechen von schwangerer Freundin

  • AFP - 17. Juni 2024, 16:53 Uhr
Bild vergrößern: Landgericht Köln verhängt zwölf Jahre Haft für Erstechen von schwangerer Freundin
Landgericht Köln
Bild: AFP

Weil er seine schwangere frühere Partnerin auf offener Straße erstach, ist ein 34-Jähriger in Köln zu zwölf Jahren Haft verurteilt worden. Das Landgericht sprach ihn des Totschlags in Tateinheit mit Schwangerschaftsabbruch schuldig.

Weil er seine schwangere frühere Partnerin auf offener Straße erstach, ist ein 34-Jähriger in Köln zu zwölf Jahren Haft verurteilt worden. Das Landgericht der Domstadt sprach ihn am Montag des Totschlags in Tateinheit mit Schwangerschaftsabbruch schuldig. Nach der Tat in Leverkusen im Oktober war die Frau noch am Tatort gestorben.

Der Anklage zufolge wollte der Mann verhindern, dass die damals im vierten Monat schwangere Frau seiner Familie von der Schwangerschaft berichtet. Er selbst soll seiner muslimischen Familie die Beziehung zu der Frau wie auch die Schwangerschaft verschwiegen haben.

Die Frau soll angekündigt haben, seine Mutter über ihre Schwangerschaft zu informieren. In der Folge soll der Angeklagte sie auf einer Straße in Leverkusen abgepasst haben. Nach einem verbalen Streit habe er schließlich mehrfach mit einem Küchenmesser zugestochen.

Die Frau starb an den Folgen eines Herzstichs. Der Embryo im Mutterleib überlebte den Angriff ebenfalls nicht. Der Prozess gegen den 34-Jährigen begann Ende April.

Weitere Meldungen

Vier Tote am Berg Fuji in Japan vor Beginn der Klettersaison

Kurz vor dem offiziellen Beginn der Klettersaison sind am Berg Fuji in Japan Medienberichten zufolge vier Tote geborgen worden. Drei Leichen seien in der Nähe des Vulkankraters

Mehr
69-Jähriger stirbt bei Absturz von Ultraleichtflugzeug in Brandenburg

In Brandenburg ist ein Ultraleichtflugzeug abgestürzt. Der 69-jährige Pilot war sofort tot, wie die Polizei in Brandenburg an der Havel mitteilte. Der Absturz ereignete sich am

Mehr
Stark-Watzinger: Wurde kein förderrechtlicher Prüfauftrag verfolgt

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) hat im Bundestag die Darstellung zurückgewiesen, dass in ihrem Ministerium ein umstrittener förderrechtlicher Prüfauftrag

Mehr

Top Meldungen

FDP stellt Kürzungsforderungen für den Haushalt auf

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die FDP prescht in den Haushaltsverhandlungen mit neuen Kürzungsforderungen vor. "Man kann zum Beispiel schon hinterfragen, ob es wirklich nötig

Mehr
SPD-Politiker kritisiert Streichung von IC-Verbindungen scharf

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der SPD-Verkehrspolitiker Martin Kröber hat die von der Deutschen Bahn geplanten Streichungen von Fernverkehrsverbindungen im Osten scharf

Mehr
Rukwied zu 15 Euro Mindestlohn: So eine Aussage ist verantwortungslos

Bauernpräsident Joachim Rukwied hat Forderungen nach einem Mindestlohn von 15 Euro eine entschiedene Absage erteilt. "So eine Aussage ist verantwortungslos", sagte Rukwied am

Mehr