Politik

Geschasster Chef der französischen Republikaner Ciotti im Visier der Justiz

  • AFP - 17. Juni 2024, 15:32 Uhr
Bild vergrößern: Geschasster Chef der französischen Republikaner Ciotti im Visier der Justiz
Eric Ciotti
Bild: AFP

Der wegen seiner Unterstützung für die Rechtspopulisten von seiner eigenen Partei geschasste Parteichef der französischen Republikaner, Eric Ciotti, ist ins Visier der Justiz geraten.

Der wegen seiner Unterstützung für die Rechtspopulisten von seiner eigenen Partei geschasste Parteichef der französischen Republikaner, Eric Ciotti, ist ins Visier der Justiz geraten. Es gebe Vorermittlungen gegen Ciotti wegen Verdachts auf Veruntreuung öffentlicher Gelder, teilte die Staatsanwaltschaft am Montag in Nizza mit. Im Hintergrund steht die Vergabe kostenloser Parkplätze an Ciotti und andere führende Parteimitglieder durch die örtliche Handelskammer während des Wahlkampfs 2022.

Eine Anti-Korruptions-Organisation hatte dies bereits Ende April angezeigt. Die Vorermittlungen wurden Ende Mai aufgenommen, noch vor der Ausrufung der Neuwahlen, die zum Bruch zwischen Ciotti und einem Großteil der Republikaner geführt hatten. Ciotti hatte der rechtspopulistischen Partei Rassemblement National im Alleingang ein Wahlbündnis angeboten.

Die verbliebene Parteiführung hatte danach vergeblich versucht, Ciotti aus dem Amt zu drängen und aus der Partei auszuschließen. Ein Gericht suspendierte dies zunächst, da die Parteiregeln nicht eingehalten worden waren. Seitdem ist die Partei faktisch gespalten, aber beide Seiten reklamieren für sich, für die Republikaner zu stehen. 

Ciotti erklärte, mehr als 60 Kandidaten aufgestellt zu haben, die bei der Wahl zur Nationalversammlung am 30. Juni und 7. Juli von seinen Anhängern und dem RN unterstützt würden. Die übrigen Republikaner stellten ihrerseits mehr als 400 Kandidaten auf, unter anderem auch in Ciottis eigenem Wahlkreis.

Weitere Meldungen

Scholz: Putin will keinen Frieden und setzt weiter voll auf Krieg

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat Rufe nach  Friedensgesprächen mit Russlands Präsident Wladimir Putin zum jetzigen Zeitpunkt zurückgewiesen. "Putin setzt weiter voll auf Krieg

Mehr
EU-Gipfel: Scholz setzt auf Einigung bei Spitzenposten

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hofft beim EU-Gipfel ab Donnerstag auf rasche Zustimmung für eine zweite Amtszeit von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. "Wir dürfen

Mehr
Scholz räumt Vertrauenskrise ein - Europawahl "war ein Einschnitt"

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat eine Vertrauenskrise in der deutschen Politik eingeräumt. "Ständige Krisenerfahrungen haben Vertrauen erschüttert, das kann man gar nicht

Mehr

Top Meldungen

SPD-Politiker kritisiert Streichung von IC-Verbindungen scharf

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der SPD-Verkehrspolitiker Martin Kröber hat die von der Deutschen Bahn geplanten Streichungen von Fernverkehrsverbindungen im Osten scharf

Mehr
Rukwied zu 15 Euro Mindestlohn: So eine Aussage ist verantwortungslos

Bauernpräsident Joachim Rukwied hat Forderungen nach einem Mindestlohn von 15 Euro eine entschiedene Absage erteilt. "So eine Aussage ist verantwortungslos", sagte Rukwied am

Mehr
Frühindikator für Arbeitsmarkt leicht verbessert

Die zuletzt negativen Erwartungen für den Arbeitsmarkt haben sich aus Sicht der Arbeitsämter wieder leicht verbessert. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und

Mehr