Lifestyle

Hochschulvertreter sehen Vertrauen in Stark-Watzinger beschädigt

  • dts - 17. Juni 2024, 14:29 Uhr
Bild vergrößern: Hochschulvertreter sehen Vertrauen in Stark-Watzinger beschädigt
Bettina Stark-Watzinger (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach der angekündigten Versetzung von Staatssekretärin Sabine Döring in den "einstweiligen Ruhestand" fordern Hochschulvertreter von Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) ein klares Bekenntnis zur Wissenschaftsfreiheit.

"Wichtig ist, dass zukünftig keinerlei Zweifel daran entstehen, dass die in Deutschland grundgesetzlich geschützte Wissenschaftsfreiheit respektiert wird und gewahrt bleibt", sagte der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, Walter Rosenthal, der "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). "Diese ist eine der Grundlagen für den Erfolg unserer Wissenschaft, die nur so ihr ganzes Potenzial für Wirtschaft und Gesellschaft entfalten kann."

Der Präsident des Deutschen Hochschulverbands, Lambert Koch, fügte hinzu: "Stark-Watzinger, die sich der politischen Letztverantwortung nicht entziehen kann, bleibt angezählt. Dass ihre Staatssekretärin in einer politisch so sensiblen Angelegenheit ohne ihr Wissen einen Prüfauftrag vergibt, ist wenig glaubwürdig." Er fügte mit Blick auf die Ministerin hinzu, dass sie sehr vielen Wissenschaftlern auch vorher "mit ihrer oftmals unglücklichen Kommunikation vor den Kopf gestoßen" habe. "Das Vertrauen zu ihr ist innerhalb der Wissenschaft erschüttert."

Madita Lachetta, Mitglied im Bundesvorstand der Juso-Hochschulgruppen, sagte der Zeitung, sie erwarte von der Ministerin "ein ehrliches Einsetzen für die Bekämpfung des Antisemitismus am Campus, ohne in die Wissenschaftsfreiheit einzugreifen". Das Vertrauen in das Ministerium unter ihrer Führung sei beschädigt. "Deshalb wird jetzt alles, was unter ihrer Leitung passiert, doppelt kritisch beäugt werden."

Weitere Meldungen

EVG macht Politik für EM-Chaos der Bahn verantwortlich

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft, Martin Burkert, hat die Politik verantwortlich für das EM-Chaos bei der Deutschen Bahn

Mehr
Immobiliengeschäfte: Erfolg für Bushido in Rechtsstreit mit Berliner Clanchef

Der Rapper Bushido kann seine Immobiliengeschäfte in Brandenburg ohne seinen ehemaligen Geschäftspartner Arafat A.-C. führen. Der Ausschluss des Berliner Clanchefs durch den

Mehr
UNO warnt vor neuen synthetischen Drogen - Nitazene noch gefährlicher als Fentanyl

Die UNO warnt vor einer neuen Gruppe synthetischer Drogen, die noch gefährlicher sind als Fentanyl. Die sogenannten Nitazene, 500 mal stärker als Morphin, seien zuletzt in

Mehr

Top Meldungen

FDP stellt Kürzungsforderungen für den Haushalt auf

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die FDP prescht in den Haushaltsverhandlungen mit neuen Kürzungsforderungen vor. "Man kann zum Beispiel schon hinterfragen, ob es wirklich nötig

Mehr
SPD-Politiker kritisiert Streichung von IC-Verbindungen scharf

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der SPD-Verkehrspolitiker Martin Kröber hat die von der Deutschen Bahn geplanten Streichungen von Fernverkehrsverbindungen im Osten scharf

Mehr
Rukwied zu 15 Euro Mindestlohn: So eine Aussage ist verantwortungslos

Bauernpräsident Joachim Rukwied hat Forderungen nach einem Mindestlohn von 15 Euro eine entschiedene Absage erteilt. "So eine Aussage ist verantwortungslos", sagte Rukwied am

Mehr