Lifestyle

SPD-Politiker fordern Konsequenzen aus Wahlschlappe

  • dts - 16. Juni 2024, 16:28 Uhr
Bild vergrößern: SPD-Politiker fordern Konsequenzen aus Wahlschlappe
SPD-Logo auf Parteitag (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Aus der SPD werden die Rufe immer lauter, Konsequenzen aus der Schlappe bei der Europawahl zu ziehen. Das "Forum DL21", eine linke Gruppierung in der SPD, strebt ein Mitgliederbegehren über den Haushaltsstreit an, berichtet der "Spiegel".

"Wir wollen fragen, ob die SPD einem Kürzungshaushalt zustimmen soll", sagte Jan Dieren, "DL21"-Co-Vorsitzender, dem Nachrichtenmagazin. "In Zeiten, in denen die Demokratie unter Druck steht, die Preise steigen und viele sich ihr Leben kaum noch leisten können, ist es falsch zu sparen. Im Gegenteil: Der Staat muss massiv investieren."

Für ein Mitgliederbegehren braucht die Gruppierung im ersten Schritt knapp 4.000 Unterstützer aus zehn Unterbezirken. Der Prozess dürfte mehrere Wochen in Anspruch nehmen.

Andere Sozialdemokraten bezweifeln die Sinnhaftigkeit eines verschärften Konflikts mit Finanzminister Christian Lindner (FDP). "Es ist ein Denkfehler zu glauben, wir müssten jetzt nur Punkte gegen die FDP machen und gewinnen so Vertrauen zurück", sagte Alexander Schweitzer, Arbeitsminister in Rheinland-Pfalz und Mitglied des SPD-Präsidiums, dem "Spiegel". "Besser wäre es, kluge Kompromisse anzustreben und diese offensiv in die öffentliche Debatte zu tragen."

Die SPD kam bei der Europawahl nur auf 13,9 Prozent. "Mich ärgert, wenn unsere Wähler zur AfD laufen, zu Wagenknecht oder ins Nichtwählerlager", sagte Schweitzer. "Aber eine `Wir gegen die`-Haltung alleine reicht nicht. Wir müssen klarmachen, dass unsere Leute - die Menschen, für die wir Politik machen - sich auf uns verlassen können."

Auch Cansel Kiziltepe, Arbeitssenatorin in Berlin, sagte, Sozialdemokraten seien zwar "hart im Kampf gegen Rechts - Haltung alleine reicht aber nicht aus." Der Markenkern der SPD müsse wieder deutlicher sichtbar werden.

Weitere Meldungen

Fördergeld-Affäre: Union fordert von Stark-Watzinger Aufklärung

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Union hat Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) aufgefordert, bei ihrer am Mittwoch geplanten Befragung im Bundestag die

Mehr
Rukwied bittet um Unterstützung für höhere Lebensmittelpreise

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Kurz vor dem Deutschen Bauerntag an diesem Mittwoch und Donnerstag in Cottbus hat Bauernverbandspräsident Joachim Rukwied Politik und

Mehr
Bericht: Bahn prüft Streichung von IC-Verbindungen in Ostdeutschland

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bahn plant offenbar, ihr Angebot an Intercity-Zügen im kommenden Jahr bundesweit zu reduzieren. Das geht aus einem vertraulichen Schreiben

Mehr

Top Meldungen

Bund fehlen 8,8 Milliarden Euro für die Förderung erneuerbarer Energien

Das Bundeskabinett rechnet für das laufende Jahr bei der Förderung von erneuerbaren Energien mit Mehrkosten von mehreren Milliarden Euro. Konkret geht es um rund 8,8 Milliarden

Mehr
Bauernverband kritisiert Agrarpaket der Ampel-Fraktionen als "nicht ausreichend"

Der Deutsche Bauernverband ist mit dem von den Ampel-Fraktionen vorgeschlagenen Entlastungspaket nicht zufrieden. "Dieses Päckchen ist ein längst überfälliger, aber nicht

Mehr
Steigende Sozialbeiträge: BDA warnt vor "Netto-Diebstahl"

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der vom IGES Institut prognostizierten starken Steigerung der Sozialbeiträge in den nächsten zehn Jahren warnen die Arbeitgeber vor

Mehr