Technologie

Faeser begrüßt Einigung mit Ländern bei Verwaltungsdigitalisierung

  • dts - 12. Juni 2024, 21:52 Uhr
Bild vergrößern: Faeser begrüßt Einigung mit Ländern bei Verwaltungsdigitalisierung
Nancy Faeser (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bund und Länder haben sich am Mittwochabend auf eine Reform des Onlinezugangsgesetzes geeinigt. "Ich freue mich, dass der Vermittlungsausschuss heute Abend eine Einigung zu unserer Reform des Onlinezugangsgesetzes erzielen konnte", sagte Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD). "Unser Gesetz ist ein Riesenschritt voran in Richtung digitales Deutschland. Das ist auch dringend nötig: Unser Land braucht eine moderne und digitale Verwaltung."

Der Bund will mit dem Gesetz unter anderem zentrale Basisdienste bereitstellen und so landeseigene Entwicklungen für das Bürgerkonto und das Postfach ersetzen. Der Prozess zur Entwicklung nutzerfreundlicher digitaler Services soll gefördert werden.

"Digitale Anträge ersetzen die Papierform", sagte Faeser. "In vielen Fällen wird es überflüssig, zum Amt zu gehen. Die Zettelwirtschaft hat in sehr vielen Bereichen ein Ende. Unterschriften per Hand und auf Papier sind nicht mehr nötig. Viele Nachweise müssen nur noch einmal vorgelegt werden."

Für Unternehmen werde es in Zukunft vollständig digitale Verfahren geben, die viel Bürokratie ersparen. "Wir stärken damit die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland, für die ein digitaler Staat entscheidend ist", so die SPD-Politikerin.

Weitere Meldungen

Kretschmer will Debatte über Medienregulierung für Plattformen

Dresden (dts Nachrichtenagentur) - Der sächsische Ministerpräsident und stellvertretende CDU-Vorsitzende Michael Kretschmer hat eine Debatte darüber gefordert, ob künftig für

Mehr
EU-Kommission eröffnet neues Verfahren gegen Apple

Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die Europäische Kommission hat den Technologieriesen Apple wegen des Verdachts der Einschränkung des Wettbewerbs abgemahnt. Das teilte die

Mehr
Personalisierte Mitarbeiterentwicklung durch HR-Software in kleinen Unternehmen

Individuelle Kompetenzprofile und Lernpfade erstellen

Die Erstellung individueller Kompetenzprofile und Lernpfade ist ein wesentlicher Vorteil von

Mehr

Top Meldungen

Bund fehlen 8,8 Milliarden Euro für die Förderung erneuerbarer Energien

Das Bundeskabinett rechnet für das laufende Jahr bei der Förderung von erneuerbaren Energien mit Mehrkosten von mehreren Milliarden Euro. Konkret geht es um rund 8,8 Milliarden

Mehr
Bauernverband kritisiert Agrarpaket der Ampel-Fraktionen als "nicht ausreichend"

Der Deutsche Bauernverband ist mit dem von den Ampel-Fraktionen vorgeschlagenen Entlastungspaket nicht zufrieden. "Dieses Päckchen ist ein längst überfälliger, aber nicht

Mehr
Steigende Sozialbeiträge: BDA warnt vor "Netto-Diebstahl"

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der vom IGES Institut prognostizierten starken Steigerung der Sozialbeiträge in den nächsten zehn Jahren warnen die Arbeitgeber vor

Mehr