Berlin (dts Nachrichtenagentur) - AfD-Chefin Alice Weidel und BSW-Chefin Sahra Wagenknecht wollen sich ein TV-Duell liefern.
"Selbstverständlich wäre ich für ein solches TV-Duell bereit", sagte Weidel dem Nachrichtenportal T-Online. "Ich kann mir gut vorstellen, dass es auf großes Interesse in der Öffentlichkeit stoßen könnte." Auch Wagenknecht ist nicht abgeneigt: Ihr Büro teilte auf Anfrage mit: "Wenn ein TV-Sender Frau Wagenknecht gemeinsam mit Frau Weidel einlädt, ist sie selbstverständlich zu einer Diskussion bereit."
Zuletzt hatte die AfD in Thüringen erheblich an Zustimmung verloren. Weidel führt das nicht zuletzt auf das "Bündnis Sahra Wagenknecht" zurück. "Sahra Wagenknecht spricht in Teilen auch das Wählerklientel der AfD an. Wir können dies auch an den aktuellen Umfragewerten ablesen", sagt sie. Die AfD-Frontfrau wundert das nicht: "Frau Wagenknecht ist politisch sehr talentiert, rhetorisch beschlagen und auch in unserer Wählerschaft beliebt."
Bisher hatte die AfD kaum auf Wagenknecht reagiert. Das aber könnte sich nun ändern: "Wir haben zwei Optionen: Ignorieren oder direkt angreifen", sagte Weidel mit Blick auf Wagenknechts Bündnis. "Eine Mischung aus beidem halte ich für angezeigt."
Lifestyle
Weidel und Wagenknecht wollen sich in TV-Duell fetzen
- dts - 21. März 2024, 15:24 Uhr

.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Bundestag hat am Mittwoch eine Änderung des Staatsangehörigkeitsgesetzes beschlossen. Anders als zuletzt sollen Zuwanderer mit
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) stellt in den Friedensverhandlungen zwischen der israelischen Regierung und der Hamas Hilfe beim
MehrDie Versammlungsleiterin einer pro-palästinensischen Demonstration ist in Hamburg wegen Volksverhetzung zu einer Geldstrafe von 1250 Euro verurteilt worden. Ein Amtsgericht in
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Jens Südekum, persönlicher Berater von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD), hat sich gegen einen neuen Kauf-Bonus für E-Autos
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) hat der sogenannten "Rente mit 73" eine Absage erteilt. "Das steht zurzeit nicht zur Debatte",
MehrDie Weltwirtschaft entwickelt sich nach Angaben des Internationalen Währungsfonds (IWF) besser als befürchtet - wenn auch nicht gut genug. Die Weltwirtschaft habe "insgesamt
Mehr