Technologie

Chinesischer Internetriese Baidu legt positive Quartalszahlen vor

  • AFP - 21. November 2023, 12:27 Uhr
Bild vergrößern: Chinesischer Internetriese Baidu legt positive Quartalszahlen vor
Logo von Baidu
Bild: AFP

Der chinesische Internetriese Baidu hat trotz der schwächelnden Konjunktur und einer allgemeinen Konsumzurückhaltung positive Quartalszahlen vorgelegt. Der Gewinn legte um 23 Prozent zu, der Umsatz um sechs Prozent.

Der chinesische Internetriese Baidu hat trotz der schwächelnden Konjunktur und einer allgemeinen Konsumzurückhaltung positive Quartalszahlen vorgelegt. Der Gewinn betrug zwischen Juli und September 996 Millionen Dollar (gut 910 Millionen Euro), das war im Jahresvergleich ein Plus von 23 Prozent, wie der Konzern am Dienstag mitteilte. Die Umsätze beliefen sich auf 4,7 Milliarden Dollar, was einem Plus von sechs Prozent entspricht.

Damit übertraf der Konzern die Erwartungen von Analysten. Baidu habe "Widerstandsfähigkeit in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld bewiesen", sagte Konzernchef Robin Li bei der Vorlage der Zahlen. Baidu betreibt die gleichnamige Suchmaschine und einen Kartendienst und gilt als chinesisches Google.

Baidu sieht sich allerdings zunehmender Konkurrenz auf dem Heimatmarkt ausgesetzt und strebt deshalb nach Diversifizierung und einem stärkeren Fokus auf Künstliche Intelligenz (KI). Ende August präsentierte Baidu einen eigenen KI-Chatbot namens Ernie und will damit dem Produkt ChatGPT des US-Unternehmens OpenAI Konkurrenz machen.

Allerdings ist die Nutzung solcher Anwendungen durch Sicherheitsregeln der Regierung eingeschränkt: Chatbots in China müssen die "wichtigsten Werte des Sozialismus" berücksichtigen und dürfen die nationale Sicherheit nicht gefährden.

hcype/

Weitere Meldungen

Gewerkschaften: Telefónica streicht auf Heimatmarkt Spanien 5100 Jobs bis 2026

Der spanische Telefonkonzern Telefónica streicht nach Gewerkschaftsangaben bis 2026 in Spanien 5100 Jobs. Betroffen seien alle Bereiche des verschuldeten Konzerns auf seinem

Mehr
Spotify streicht rund 17 Prozent seiner Jobs

Der Musik-Streaming-Dienst Spotify hat spürbare Einschnitte beim Personal angekündigt. Er habe "die schwierige Entscheidung getroffen, unsere Gesamtbelegschaft unternehmensweit um

Mehr
Vernetzte Alltagsgeräte sollen in Europa besser geschützt werden

Vernetzte Alltagsgeräte wie Heimkameras, Fernsehgeräte oder Spielzeuge sollen sicherer werden. Das sieht ein Gesetzentwurf zur sogenannten Cyberresilienz vor, auf den sich

Mehr

Top Meldungen

Streiks bei Tesla in Schweden weiten sich auf Dänemark aus

Die gewerkschaftsübergreifenden Streikaktionen gegen den US-Autobauer Tesla in Schweden haben sich nach Dänemark ausgeweitet. Die größte dänische Gewerkschaft, 3F, erklärte am

Mehr
DGB: Report Gute Arbeit zeigt Defizite der Arbeitgeber bei Belastungsvermeidung

Von den körperlich und psychisch besonders stark belasteten Beschäftigten in Deutschland gehen nur sieben Prozent davon aus, ihren Job bis zur Rente durchhalten zu können. Das sei

Mehr
Pkw-Neuzulassungen im November gesunken

Flensburg (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der Fahrzeugzulassungen in Deutschland ist im November gesunken. Insgesamt wurden 245.701 Pkw neu zugelassen und damit 5,7 Prozent

Mehr