Wirtschaft

Unionsfraktion fordert dauerhaft gesenkte Stromsteuer auf zulässigem Minimum

  • AFP - 19. September 2023, 14:14 Uhr
Bild vergrößern: Unionsfraktion fordert dauerhaft gesenkte Stromsteuer auf zulässigem Minimum
Stromleitungen
Bild: AFP

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion fordert, die Stromsteuer in Deutschland dauerhaft auf das europarechtlich zulässige Minimum zu senken. Damit könne eine 'zügige Entlastung aller Betroffenen geleistet werden', heißt es in einem Antrag der Union.

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion fordert, die Stromsteuer in Deutschland dauerhaft auf das europarechtlich zulässige Minimum zu senken. Damit könne eine "zügige Entlastung aller Betroffenen geleistet werden", heißt es in einem Änderungsantrag der Union, der der Nachrichtenagentur AFP am Dienstag vorlag. Über den Vorschlag könnte noch an diesem Donnerstag abgestimmt werden.

Der Antrag der Union sieht vor, die Steuer auf einen Euro pro Megawattstunde für Letztverbraucher sowie Energieerzeuger für nichtbetriebliche Zwecke zu senken. Bei Versorgern und Letztverbrauchern für betriebliche Zwecke soll die Steuer auf 50 Cent pro Megawattstunde sinken. Der Vorschlag dürfte zumindest bei einer Regierungspartei - der FDP - auf Zuspruch stoßen.

Innerhalb der Bundesregierung hatte es zuletzt Diskussionen um Entlastungen wegen gestiegener Energiepreise gegeben. Die Grünen und Teile der SPD sprechen sich für die Einführung eines vergünstigten Industriestrompreises für energieintensive Unternehmen, die im internationalen Wettbewerb stehen, aus. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und die FDP lehnen dies jedoch ab.

Ein Industriestrompreis könne nicht die Lösung zur Senkung der Energiepreise sein, bekräftigte der FDP-Abgeordnete Reinhard Houben im Kurznachrichtendienst X, ehemals Twitter. Seine Fraktion "würde am liebsten die Stromsteuer senken". "Eine Entlastung bei der Stromsteuer würde die privaten Haushalte deutlich entlasten und auch alle Unternehmen, unabhängig von ihrem Energieverbrauch", sagte auch Fraktionschef Christian Dürr.

Der Vorschlag der Union ist als Änderungsantrag zur zweiten Lesung des Gesetzes zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Änderung des Energiedienstleistungsgesetzes vorgesehen. Diese steht derzeit auf der Bundestags-Tagesordnung vom Donnerstag.

Weitere Meldungen

Welthandelskonferenz drängt Zentralbanken zu Kurskorrektur

Genf (dts Nachrichtenagentur) - Die Welthandels- und Entwicklungskonferenz (UNCTAD) hat vor einem stagnierenden globalen Wachstum gewarnt und die Zentralbanken zu einem

Mehr
Kabinett erlaubt erneut Betrieb alter Kohlemeiler bei Gasknappheit im Winter

Sollte es im anstehenden Winter zu Problemen bei der Versorgung mit Erdgas kommen, könnten alte Kohlekraftwerke wieder in Betrieb genommen werden. Das Bundeskabinett billigte am

Mehr
Bundeskabinett verabschiedet neues Klimaschutzprogramm

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundeskabinett hat ein neues Klimaschutzprogramm verabschiedet. Damit wolle man bis zu 80 Prozent der bestehenden Klimaschutzlücke bis zum

Mehr

Top Meldungen

Auswertung von Versicherern: Reparatur von Autos wird immer teurer

Die Reparatur von Autos wird immer teurer und setzt dabei zugleich die Versicherungen unter Druck. Gründe dafür sind hohe Preise für Ersatzteile sowie stark gestiegene

Mehr
BASF-Chef will Mehrwertsteuer-Streichung für klimaneutrale Produkte

Ludwigshafen am Rhein (dts Nachrichtenagentur) - BASF-Chef Martin Brudermüller spricht sich für eine Streichung der Mehrwertsteuer auf klimaneutrale Produkte aus. "Dann haben Sie

Mehr
Länder zweifeln am Zeitplan für Krankenhausreform

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In den Ländern wachsen die Zweifel am Zeitplan der Krankenhausreform des Bundes. "Der Zeitplan ist doch schon gerissen", sagte die Berliner

Mehr