Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, hat vor Judenhass an deutschen Schulen gewarnt. "Wir stellen fest, dass Antisemitismus auch an Schulen verbreitet wird. Er geht nicht nur von Schülern aus, sondern auch von den Lehrkräften", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben).
In Unterricht komme es zu fürchterlichen Bemerkungen. Als Beispiel nannte er den Satz eines Lehrers zu einer jüdischen Schülerin bei der Erklärung des Bunsenbrenners im Chemieunterricht: "Du musst jetzt genau wissen, wie das mit dem Gas funktioniert." Das sei leider Realität in Deutschland.
Klein forderte bundesweit eine Meldepflicht für antisemitische Vorfälle in Schulen. "Dann kommt keiner in Versuchung, etwas unter den Teppich zu kehren", sagte er. Außerdem müsse der Umgang mit Antisemitismus und Rassismus "zum verpflichtenden, prüfungsrelevanten Bestandteil der Lehramtsausbildung in ganz Deutschland werden". Darüber hinaus müsse überprüft werden, wie in Schulbüchern über das Judentum aufgeklärt werde.
Es gebe verheerende bildliche Darstellungen etwa in Religionsbüchern. Juden, die Jesus bei der Bergpredigt zuhörten, würden düster gezeichnet. "Das geschieht oft unbewusst, darf sich bei den Kindern aber nicht festsetzen", sagte Klein. "In Schulbüchern muss deutlich werden, dass Juden zu Deutschland gehören."
Lifestyle
Klein warnt vor Judenhass durch Lehrer und Schüler
- dts - 27. Mai 2023, 05:00 Uhr

.
Weitere Meldungen
Leipzig (dts Nachrichtenagentur) - Bei den linken Protesten in Leipzig sind am Samstag und in der Nacht zu Sonntag 50 Polizeibeamte verletzt worden. Drei Beamte seien
MehrRiesa (dts Nachrichtenagentur) - Die rechtsextreme NPD hat sich in "Die Heimat" umbenannt. Auf einem Bundesparteitag im sächsischen Riesa stimmten am Samstag 77 Prozent der
MehrEin leckgeschlagenes Flusskreuzfahrtschiff mit rund 150 Menschen an Bord ist in der Nacht zu Sonntag auf dem Main in einem Großeinsatz evakuiert worden. Wie die Polizei in
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen sind optimistisch, dass das umstrittene Heizungsgesetz noch vor den Parlamentsferien vom Bundestag verabschiedet wird. "Wir werden vor
MehrDer Passagierandrang während der diesjährigen Sommersaison könnte nach Angaben des deutschen Flughafenverbands ADV für manche Airports zu einer Belastungsprobe werden. "Die
MehrBerlin/Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die FDP hat massiven Widerstand gegen Sanierungsauflagen der EU angekündigt. "Wir müssen den Heizungsverbot-Hammer aus Brüssel stoppen",
Mehr