Wirtschaft

Französische Bankenaufsicht sanktioniert Finanzdienstleister von BMW

  • AFP - 26. Mai 2023, 13:27 Uhr
Bild vergrößern: Französische Bankenaufsicht sanktioniert Finanzdienstleister von BMW
BMW-Schriftzug
Bild: AFP

Die französische Bankenaufsicht hat einen Finanzdienstleister des Autoherstellers BMW wegen mangelnder Vorkehrungen zur Vermeidung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung sanktioniert.

Die französische Bankenaufsicht hat einen Finanzdienstleister des Autoherstellers BMW wegen mangelnder Vorkehrungen zur Vermeidung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung sanktioniert. BMW Finance habe "zu lange gezögert, zu diesem Zweck ausreichende personelle Mittel bereitzustellen", erklärte die Behörde ACPR am Freitag. Das Unternehmen soll nun eine Strafe von 500.000 Euro zahlen.

Die ACPR beanstandete, dass bei BMW Finance nur zwei Beschäftigte für die Umsetzung der Kontrollvorgaben zuständig waren. "Angesichts des Geschäftsvolumens des Instituts und des Umfangs der diesen Beschäftigten übertragenen Aufgaben" sei dies eindeutig zu wenig.

Allerdings lasse die spezialisierte Tätigkeit des Finanzdienstleister den Schluss zu, das die Tragweite der Verfehlungen recht begrenzt sei, schränkte die Bankenaufsicht ein. Auch hob sie hervor, dass im Anschluss an eine interne Überprüfung umfangreiche Abhilfemaßnahmen eingeleitet worden seien.

BMW Finance vertreibt vor allem Finanzierungsprodukte für Langzeitleasing, häufig mit Kaufoption für Privat- und Geschäftskunden von BMW. Außerdem bietet das Unternehmen den gut 170 BMW-Händlern in Frankreich Leistungen wie Versicherungen und Kredite.

Weitere Meldungen

Scholz fordert mehr Tempo auf dem Weg zur Klimaneutralität

"Mehr Tempo" auf beim klimafreundlichen Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Freitag in Berlin gefordert. Es gehe um "ambitionierte und

Mehr
Klare Mehrheit der Fahrgäste ist mit 49-Euro-Ticket zufrieden

Eine klare Mehrheit von 77 Prozent der Nutzerinnen und Nutzer ist mit dem bundesweiten 49-Euro-Ticket zufrieden. In einer am Freitag vom Portal web.de veröffentlichten Umfrage des

Mehr
Studie: Weniger als ein Viertel der Deutschen schaut optimistisch in die Zukunft

Nur knapp jeder vierte Mensch in Deutschland (23 Prozent) schaut optimistisch in die Zukunft. Das sei zwar ein Anstieg um sieben Prozentpunkte im Vergleich zum Herbst, wie die

Mehr

Top Meldungen

Baerbock stärkt grünem Parteikollegen Habeck im Heizungsstreit den Rücken

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat dem ebenfalls grünen Wirtschaftsminister Robert Habeck im Streit um das Heizungsgesetz den Rücken gestärkt. "Bei Gegenwind, erst recht

Mehr
Heizungsgesetz könnte gestaffelt nach Baujahr gelten

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Besitzer älterer Immobilien könnten bei der Umsetzung des umstrittenen Gebäude-Energie-Gesetzes (GEG) mehr Zeit bekommen. Entsprechende

Mehr
Persil-Hersteller Henkel will Preise 2023 weiter erhöhen

Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Der Chemie- und Konsumgüterkonzern Henkel (Persil, Pril, Somat) will auch dieses Jahr die Preise deutlich erhöhen und plant einen weiteren

Mehr