Politik

Lauterbach verteidigt Pflegereform vor Abstimmung im Bundestag

  • AFP - 26. Mai 2023, 09:45 Uhr
Bild vergrößern: Lauterbach verteidigt Pflegereform vor Abstimmung im Bundestag
Gesundheitsminister Lauterbach
Bild: AFP

Vor der Abstimmung im Bundestag hat Bundesgesundheitsminsiter Karl Lauterbach (SPD) die Pläne für die Reform der Pflegeversicherung verteidigt. Er räumte aber ein, dass weitere Schritte nötig seien.

Vor der Abstimmung im Bundestag hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) die Pläne für die Reform der Pflegeversicherung verteidigt. Für Angehörige, die den größten Teil der Pflege leisteten, seien "nochmal deutliche Verbesserungen" erreicht worden, sagte Lauterbach am Freitag vor den Abgeordneten. Zuschüsse würden nochmals erhöht. Lauterbach räumte aber ein, dass "dieses Gesetz kein perfektes Gesetz" sei. Weitere Schritte seien nötig.

Menschen, die Pflegebedürftige zuhause betreuen, bekommen nach dem Gesetz zum Jahreswechsel fünf Prozent mehr Pflegegeld. Weitere Schritte sind in den folgenden Jahren geplant. Ein so genanntes Entlastungsbudget soll zudem die häusliche Verhinderungs- und Kurzzeitpflege erleichtern, wenn die Pflegenden Vertretungen brauchen.

Zur Finanzierung soll der allgemeine Beitragssatz zur Pflegeversicherung am 1. Juli von 3,05 Prozent des Bruttolohns auf 3,4 Prozent steigen. Dies soll Mehreinnahmen von 6,6 Milliarden Euro pro Jahr bringen.

Die CDU-Gesundheitspolitikerin Diana Stöcker warf Lauterbach "ein dürftiges Auf-Sicht-Fahren" vor. Die Reform sei "wieder mal der kleinste gemeinsame Nenner", sagte sie. Die Dynamisierung der Pflegeleistung für die Betroffenen falle "mager" aus. "Ein Inflationsausgleich ist nicht im Ansatz enthalten." Pflegende Angehörige würden auf spätere Leistungen vertröstet.

Weitere Meldungen

Baerbock und Heil werben gemeinsam in Südamerika um Fachkräfte

Auf einer gemeinsamen Reise nach Südamerika wollen Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) um Fachkräfte für den deutschen

Mehr
Hunderttausende protestieren in Warschau gegen die polnische Regierung

In Warschau haben am Sonntag hunderttausende Menschen gegen die nationalkonservative Regierung Polens demonstriert. Die Organisatoren sprachen von der größten Demonstration seit

Mehr
Merz macht Gendersprache für Erstarken der AfD mit verantwortlich

CDU-Chef Friedrich Merz hat den Gebrauch geschlechterneutraler Sprache für das Erstarken der AfD in den Meinungsumfragen mit verantwortlich gemacht. "Mit jeder gegenderten

Mehr

Top Meldungen

Grüne glauben an Beschluss des Heizungsgesetzes vor Sommerpause

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen sind optimistisch, dass das umstrittene Heizungsgesetz noch vor den Parlamentsferien vom Bundestag verabschiedet wird. "Wir werden vor

Mehr
Flughafenverband hält Probleme in sommerlicher Hauptreisezeit für möglich

Der Passagierandrang während der diesjährigen Sommersaison könnte nach Angaben des deutschen Flughafenverbands ADV für manche Airports zu einer Belastungsprobe werden. "Die

Mehr
FDP will EU-Gebäuderichtlinie stoppen

Berlin/Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die FDP hat massiven Widerstand gegen Sanierungsauflagen der EU angekündigt. "Wir müssen den Heizungsverbot-Hammer aus Brüssel stoppen",

Mehr