Technologie

Brüssel will Kleinanleger besser schützen

  • AFP - 24. Mai 2023, 14:50 Uhr
Bild vergrößern: Brüssel will Kleinanleger besser schützen
Besserer Schutz für Kleinanleger geplant
Bild: AFP

.

Kleinanleger sollen in Europa einen besseren Schutz genießen. Das sehen am Mittwoch in Brüssel vorgestellte Pläne der EU-Kommission vor. Danach sollen Finanzfirmen künftig alle Kosten und Risiken ihrer Produkte offenlegen. Für Anlageberater sind höhere Auflagen vorgesehen, damit sie im Interesse der Kundinnen und Kunden handeln. Provisionen können sie für den Verkauf von Finanzprodukten allerdings weiterhin erhalten. Verbraucherschützer hatten ein Verbot gefordert.

"Nicht jeder Anlagetipp ist ein guter Tipp", sagte die EU-Kommissarin für Finanzdienstleistungen, Mairead McGuinness. Die neuen Vorgaben sehen eine Reihe von Verbesserungen vor: Kleinanleger sollen vor dem Kauf eines Produkts über alle Kosten informiert werden, auch über versteckte Gebühren. Auch "Risikowarnungen" soll es geben, damit Kleinsparer nicht die falsche Entscheidung treffen. Strengere Regeln sollen auch für "Finfluencers" gelten, die im Auftrag von Banken oder Fondsgesellschaften gezielt junge Leute über Online-Netzwerke ansprechen. 

Grundsätzlich will die EU-Kommission mit ihrer Strategie dazu beitragen, dass mehr Bürgerinnen und Bürger ihr Geld in Aktien oder Fonds anlegen als es auf Sparkonten mit niedrigem Ertrag zu parken. Brüssel begründet dies unter anderem mit der steigenden Notwendigkeit zur privaten Altersvorsorge. Derzeit mangele es vielen Menschen schlicht an "Vertrauen" in die Kapitalmärkte, sagte EU-Vizekommissionspräsident Valdis Dombrovskis.

In Deutschland hatten vor allem die ursprünglichen Pläne für ein allgemeines Provisionsverbot für Widerstand in der Finanzbranche gesorgt, denn Berater fürchteten Einbußen. Provisionen sollen nun zunächst nur für sogenannte Ausführungsgeschäfte tabu sein, bei denen sich Verbraucher ohne jede Beratung für ein Anlageprodukt entscheiden. Innerhalb von drei Jahren soll dies überprüft werden. Zum 1. April 2023 waren nach Angaben des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) gut 40.000 Finanzanlagenvermittler in der Bundesrepublik registriert. 

Die Vorlage geht nun zur Beratung an das Europaparlament und die Mitgliedsländer. Der Europaabgeordnete Markus Ferber (CSU) nannte die Strategie eine "verpasste Chance für Bürokratieabbau". Das größte Problem für Kleinanleger sei der Papierkram beim Erwerb eines Finanzprodukts, erklärte er in Brüssel. Anstatt dies zu vereinfachen, sattele die Kommission "an vielen Stellen noch drauf".

Weitere Meldungen

Leitung der Moderation von Inhalten bei Twitter erneut vakant

Nach dem Kauf von Twitter durch Tesla-Chef Elon Musk ist der Posten des Abteilungsleiters für Sicherheit und Integrität des Onlinedienstes bereits zum zweiten Mal vakant. Ella

Mehr
Leitung der Moderation von Inhalten bei Twitter erneut vakant

Nach dem Kauf von Twitter durch Tesla-Chef Elon Musk ist der Posten des Abteilungsleiters für Sicherheit und Integrität des Onlinedienstes bereits zum zweiten Mal vakant. Ella

Mehr
Ethikrat-Vorsitzende will Wasserzeichen gegen Desinformation

Die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Alena Buyx, will Technologiekonzerne bei der Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bereich der Desinformation stärker in die

Mehr

Top Meldungen

Grüne glauben an Beschluss des Heizungsgesetzes vor Sommerpause

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen sind optimistisch, dass das umstrittene Heizungsgesetz noch vor den Parlamentsferien vom Bundestag verabschiedet wird. "Wir werden vor

Mehr
Flughafenverband hält Probleme in sommerlicher Hauptreisezeit für möglich

Der Passagierandrang während der diesjährigen Sommersaison könnte nach Angaben des deutschen Flughafenverbands ADV für manche Airports zu einer Belastungsprobe werden. "Die

Mehr
FDP will EU-Gebäuderichtlinie stoppen

Berlin/Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die FDP hat massiven Widerstand gegen Sanierungsauflagen der EU angekündigt. "Wir müssen den Heizungsverbot-Hammer aus Brüssel stoppen",

Mehr