Technologie

Bundesregierung will aus Satelliten-Organisation austreten

  • dts - 27. März 2023, 17:53 Uhr
Bild vergrößern: Bundesregierung will aus Satelliten-Organisation austreten
Satellitenschüsseln
dts

.

Berlin/Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung will kommende Woche aus der von Russland geführten Satelliten-Organisation Intersputnik austreten. Ein entsprechender Beschluss sei für die Kabinettssitzung am 4. April angedacht, berichtet das Wirtschaftsmagazin "Business Insider".

Der vorläufig geplante Termin könnte sich jedoch noch verschieben. Intersputnik ("Internationale Organisation für kosmischen Nachrichtenverkehr") wurde am 15. November 1971 per Staatsvertrag durch die damalige Sowjetunion gegründet. Ziel der in Moskau angesiedelten Organisation war und ist die Herstellung von Satelliten und das Betreiben eines Satellitennetzes, das von staatlichen und privaten Akteuren gegen Miete verwendet werden kann. Die DDR war wie alle Sowjet-Satellitenstaaten Gründungsmitglied von Intersputnik; ab 1976 nutzte das Ministerium für Post- und Telekommunikation das Intersputnik-Netz über eine Erdfunkstelle nahe Fürstenwalde.

Mit dem Sturz der DDR-Diktatur wurde die Bundesrepublik Deutschland als deren Nachfolger Mitglied bei Intersputnik. 1997 gründete die Organisation schließlich ein aus London operierendes Joint Venture mit dem US-Konzern Lockheed Martin, das sein Satellitennetz kommerziell betreibt. Intersputnik hat Stand heute 26 Mitglieder, neben vielen Kleinstaaten findet sich darunter auch Indien. Der Hauptsitz der Organisation ist nach wie vor die russische Hauptstadt Moskau.


Weitere Meldungen

"Republica"-Gründer fühlte sich vom Kanzleramt überrumpelt

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Auf der Digitalmesse "Republica" sind in diesem Jahr keine externen Moderatoren zugelassen. Alle eingeladenen Politiker würden auch von den

Mehr
Deutsche Wirtschaft mahnt zur Eile bei US-EU-Datenabkommen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft warnen vor Verzögerungen beim angestrebten neuen Rechtsrahmen zur Übermittlung der Daten von Europäern

Mehr
Mehrere AOKs von Sicherheitslücke betroffen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Mehrere AOKs sind von einer Sicherheitslücke in einer Software zur Datenübertragung betroffen, die bei zahlreichen Firmen im In- und Ausland zum

Mehr

Top Meldungen

Flughafenverband sieht Hauptreisezeit im Sommer mit Sorge

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die deutschen Flughäfen bereiten sich intensiv auf die Reisesaison 2023 vor. Lange Schlangen bei Sicherheitskontrolle und Check-in sind im

Mehr
Kubicki unterstellt Habeck "irreführende" Antworten für Heizgesetz

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Wolfgang Kubicki ist unzufrieden mit den Antworten von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) auf

Mehr
Verhandlungen um Plastikabkommen: Umweltschützer skeptisch

Paris (dts Nachrichtenagentur) - Nach der in der Nacht in Paris abgeschlossenen zweiten Verhandlungsrunde um ein UN-Plastikabkommens haben sich Umweltschützer skeptisch gezeigt,

Mehr