Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) warnt mit Blick auf den EU-Beitrittsprozess vor enttäuschten Erwartungen der Menschen in Nordmazedonien. "Der Platz von Nordmazedonien ist ebenso wie der unserer anderen Partner des westlichen Balkans in der Europäischen Union", sagte sie am Donnerstag.
"Dass wir es ernst damit meinen, daran dürfte spätestens seit dem offiziellen Beginn der Beitrittsverhandlungen mit der EU im Juli 2022 kein Zweifel mehr bestehen." Die großen "Hoffnungen und Erwartungen" der Menschen in Nordmazedonien an den Beitrittsprozess seien sowohl Chance als auch Gefahr, weil man die Mazedonier "für Europa verlieren" könnte, wenn die EU ihre Erwartungen enttäusche - "trotz aller Fortschritte und teils schmerzhaften Zugeständnissen, die sie in den vergangenen 17 Jahren gemacht haben". Die Außenministerin reist am Donnerstag nach Nordmazedonien und später nach Georgien. Auch dort will Baerbock für eine EU-Annäherung werben.
Die Menschen in Georgien hätten "die EU als klares Ziel vor Augen". In den vergangenen Wochen hätten sie auf den Straßen von Tiflis die EU-Flagge geschwenkt und "für den Schutz von Pluralismus und Rechtsstaatlichkeit demonstriert". Auf ihrer Reise wolle sie deutlich machen, dass "Deutschland voll und ganz zur europäischen Perspektive Georgiens steht", so die Außenministerin.
Politik
Baerbock warnt EU vor enttäuschten Erwartungen in Nordmazedonien
- dts - 23. März 2023, 11:13 Uhr

.
Weitere Meldungen
Chisinau (dts Nachrichtenagentur) - In Moldau hat am Donnerstagmittag das zweite Treffen der neuen "Europäischen Politischen Gemeinschaft" (EPG) begonnen. An dem Gipfel nehmen
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Vor dem Gipfel der Europäischen Politischen Gemeinschaft (EPG) mit 50 Staats- und Regierungschefs an diesem Donnerstag in Moldau warnt der
MehrBerlin/Budapest (dts Nachrichtenagentur) - Vor der Abstimmung des Europaparlaments über eine Herausnahme Ungarns aus der EU-Präsidentschaftsrotation hat der Vorsitzende des
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen sind optimistisch, dass das umstrittene Heizungsgesetz noch vor den Parlamentsferien vom Bundestag verabschiedet wird. "Wir werden vor
MehrDer Passagierandrang während der diesjährigen Sommersaison könnte nach Angaben des deutschen Flughafenverbands ADV für manche Airports zu einer Belastungsprobe werden. "Die
MehrBerlin/Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die FDP hat massiven Widerstand gegen Sanierungsauflagen der EU angekündigt. "Wir müssen den Heizungsverbot-Hammer aus Brüssel stoppen",
Mehr