Finanzen

Wie kleine und mittelständische Unternehmen von Autoleasing profitieren können

  • Redaktion - 20. Februar 2023

Durch Autoleasing können kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) erhebliche Einsparungen bei den Anschaffungs- und Betriebskosten von Fahrzeugen erzielen. Im Vergleich zum Kauf von Fahrzeugen müssen KMU beim Leasing nur eine monatliche Rate zahlen, die in der Regel niedriger ist als der Kaufpreis des Fahrzeugs.

Darüber hinaus können sie von günstigeren Wartungsverträgen profitieren, die von den Leasinggesellschaften angeboten werden. Durch die Reduzierung der Anschaffungskosten für Fahrzeuge können KMU ihre finanzielle Flexibilität erhöhen und zusätzliche Mittel für andere Investitionen oder Betriebsausgaben freisetzen. Dies ist insbesondere für Start-ups und kleine Unternehmen von Vorteil, die ihre Ausgaben minimieren müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Flexibilität und Flottenmanagement

Durch Autoleasing können KMU auch von einer breiteren Auswahl an Fahrzeugen profitieren, die sonst möglicherweise außerhalb ihrer finanziellen Reichweite liegen würden. Leasinggesellschaften bieten in der Regel eine Vielzahl von Fahrzeugmodellen und Marken an, die auf die Bedürfnisse und Budgets der Kunden zugeschnitten sind. Darüber hinaus können KMU dank der Flexibilität des Leasingvertrags ihr Fahrzeugportfolio anpassen, um ihren Geschäftsanforderungen gerecht zu werden. Beispielsweise können sie neue Fahrzeuge hinzufügen oder alte Fahrzeuge ersetzen, wenn sich ihre Geschäftsanforderungen ändern. Dies ermöglicht es ihnen, immer die neuesten und effizientesten Fahrzeuge zu nutzen.

Steuerliche Vorteile

Durch das Leasing von Fahrzeugen können kleine und mittelständische Unternehmen auch von steuerlichen Vorteilen profitieren. Die Leasingrate kann als Betriebsausgabe geltend gemacht werden, was dazu führt, dass das zu versteuernde Einkommen des Unternehmens reduziert wird. Dadurch wird auch die Steuerlast des Unternehmens insgesamt reduziert, was für KMU sehr vorteilhaft sein kann, insbesondere für solche, die in der Anfangsphase ihres Geschäfts sind und möglicherweise noch nicht über ausreichende finanzielle Mittel verfügen. Die Möglichkeit, die Leasingraten als Betriebsausgaben abzusetzen, kann ihnen helfen, ihre finanzielle Flexibilität zu erhöhen und somit ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.

Verbesserte Liquidität und Kreditwürdigkeit

Durch das Leasing von Fahrzeugen können KMU ihre Liquidität verbessern, da sie nicht den vollen Kaufpreis für die Fahrzeuge aufbringen müssen. Statt eine große Summe für den Kauf auszugeben, zahlen sie nur monatliche Raten für das Leasing, was ihre verfügbaren Mittel für andere Geschäftszwecke erhöht. Diese verbesserte Liquidität kann besonders für kleinere Unternehmen sehr wertvoll sein, da sie möglicherweise nicht über ausreichende liquide Mittel verfügen, um teure Fahrzeuge zu kaufen. Darüber hinaus kann Leasing auch dazu beitragen, die Kreditwürdigkeit von KMU zu verbessern, da kein Kredit aufgenommen wird. Dies bedeutet, dass Leasinggesellschaften bei der Entscheidung, ob sie einem Unternehmen ein Leasing gewähren, andere Faktoren berücksichtigen als bei der Kreditvergabe.

Aktualität der Flotte

Ein weiterer wichtiger Vorteil des Leasings für KMU ist die Möglichkeit, ihre Fahrzeugflotte stets auf dem neuesten Stand zu halten. Durch das regelmäßige Upgraden auf neuere und effizientere Modelle können Unternehmen nicht nur ihre Produktivität und ihr Image verbessern, sondern auch die Wartungskosten reduzieren. Mit der technologischen Weiterentwicklung gibt es immer neue, innovative Funktionen, die auf dem Markt verfügbar sind, und die Möglichkeit, sie über das Leasing zu nutzen, gibt den Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil. Wenn sich die Geschäftsanforderungen ändern oder das Unternehmen expandiert, kann es seine Flotte schnell und einfach anpassen, ohne sich um den Verkauf alter Fahrzeuge oder den Kauf neuer Fahrzeuge kümmern zu müssen.

Weitere Meldungen

Der persönliche Faktor: Warum Vertrauen und Beratung weiterhin unschlagbar sind

Versicherungsentscheidungen betreffen oft sehr sensible Lebensbereiche – von der Altersvorsorge bis zur Absicherung gegen existenzielle Risiken. Vertrauen ist hier das

Mehr
Zeit oder Kontrolle: Was spricht für die professionelle Immobilienverwaltung?

Ein großer Vorteil, einen professionellen Verwalter zu engagieren, liegt in der Zeitersparnis. Die Betreuung von Mietern, die Organisation von Reparaturen und Wartungsarbeiten

Mehr
Steuererklärung leicht gemacht: zeitsparende Methoden für Selbstständige und Freiberufler

Dieser Artikel beleuchtet effektive Strategien, um die Steuererklärung effizienter zu gestalten. Von digitalen Lösungen über strukturierte Buchhaltung bis hin zu kluger

Mehr

Top Meldungen

Bundesregierung will in Nexperia-Krise vermitteln

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Wirtschaftsministerium hat am Mittwochabend eine Krisensitzung wegen drohender Produktionsausfälle durch die Nexperia-Krise mit betroffenen

Mehr
Urteil: Keine steuerliche Unterstützung für private Pflegezusatzversicherung

Für den Abschluss einer freiwilligen Pflegezusatzversicherung gibt es keine steuerliche Unterstützung. Ein Abzug der Beiträge als Sonderausgaben ist verfassungsrechtlich nicht

Mehr
Merz macht sich "allergrößte Sorgen" um Arbeitsplätze in Europa

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat nachdrücklich "schnelle Entscheidungen" der EU zur Wiederherstellung der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie gefordert. "Ich

Mehr