Politik

Röttgen beklagt Versagen des Westens im Umgang mit dem Iran

  • dts - 7. Februar 2023, 12:55 Uhr
Bild vergrößern: Röttgen beklagt Versagen des Westens im Umgang mit dem Iran
Protest gegen den Iran
dts

.

Berlin/Peking (dts Nachrichtenagentur) - Nach Ansicht des CDU-Außenpolitikers Norbert Röttgen hat der Westen und mit ihm die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) im Umgang mit dem Iran versagt. Der Iran sei "die Bewährungsprobe für ihren Anspruch feministischer Außenpolitik", sagte Röttgen den Sendern RTL und ntv.

Doch Baerbock schrecke davor zurück, die islamischen Revolutionsgarden auf die Terrorliste zu setzen. "Das würde heißen, mit diesem Regime gibt es keine Zukunft mehr", so Röttgen. "Hier ist ein Entweder-Oder, entweder das Mullah-Regime oder die Freiheit des Iran. Und wir stehen nicht eindeutig und klar und entschieden auf der richtigen Seite der Geschichte."

Er sei darüber wirklich traurig, dass dieses "Versagen Europas" hier festzustellen sei, "und die Menschen dort auf die Straße gehen, gefoltert werden, hingerichtet werden, eingesperrt werden".

Weitere Meldungen

Ukrainischer Botschafter sieht sein Land "mit einem Bein in der EU"

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der ukrainische Botschafter Oleksij Makejew sieht die Ukraine auf dem besten Wege zur EU-Mitgliedschaft. "Wir sind schon mit einem Bein in der

Mehr
Union wirft Forschungsministerin Untätigkeit vor

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Union wirft der Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) vor, sich in der Forschungs- und Innovationspolitik bei der EU in

Mehr
Ampel reagiert erleichtert auf Einigung im Verbrenner-Streit

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Beilegung des Verbrenner-Streits zwischen Deutschland und der EU ist von Vertretern der Ampelparteien erleichtert aufgenommen worden. "Es ist

Mehr

Top Meldungen

Buschmann hält Sanierungszwang für Verstoß gegen Grundrechte

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hält den von der EU geplanten Sanierungszwang für Gebäude für verfassungsrechtlich nicht durchsetzbar.

Mehr
Wirtschaftsweise kritisiert Kompromiss im Verbrenner-Streit

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm sieht den Kompromiss im Streit um die Zukunft von Autos mit Verbrennungsmotoren kritisch. "Man hätte hier

Mehr
EU-Parlament will Bargeld-Obergrenze auf 7.000 Euro senken

Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Das Europäische Parlament will die in Deutschland umstrittene Obergrenze für Bargeldtransaktionen weiter senken. Laut eines Berichts der

Mehr