Köln (dts Nachrichtenagentur) - Carsten Spohr, seit Mai 2014 Chef der Lufthansa-Gruppe, soll nach dem Willen des Aufsichtsrats offenbar weitere fünf Jahre an der Spitze des Konzerns bleiben. Das berichtet das "Handelsblatt" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf Informationen aus dem Umfeld des Kontrollgremiums.
Ein Unternehmenssprecher sagte demnach auf Anfrage, dass man sich grundsätzlich nicht zu Angelegenheiten des Aufsichtsrats äußere. Auch der Kontrakt von Finanzvorstand Remco Steenbergen soll laut Informationen der Zeitung verlängert werden. Steenbergen stieg Anfang 2021 bei Lufthansa ein, er bekam damals zunächst einen Dreijahres-Vertrag. Spohr hatte Lufthansa durch mehrere Krisen geführt.
Dazu zählte der Absturz eines Flugzeugs der Tochter Germanwings in den französischen Alpen im März 2015 mit 150 Opfern. 2020 hatte der Konzern wegen der Pandemie schwere wirtschaftliche Probleme und konnte nur durch Staatshilfen gerettet werden. Die Hilfen sind mittlerweile zurückgezahlt. Das wird in Aufsichtsratskreisen nicht zuletzt als ein Verdienst von Finanzchef Steenbergen gesehen, den man dem Vernehmen nach unbedingt halten will.
Wirtschaft
Bericht: Vertrag von Lufthansa-Chef Spohr soll verlängert werden
- dts - 7. Februar 2023, 12:08 Uhr

.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Ausgerechnet Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen ist von den angekündigten Streikmaßnahmen im ÖPNV am Montag nicht direkt betroffen. Für
MehrFrankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Der Chef der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), Claus Weselsky, wirft der Deutschen Bahn vor, den geplanten Warnstreik der
MehrWolfsburg (dts Nachrichtenagentur) - Volkswagen-Chef Oliver Blume hat sich gegen ein Verbrenner-Verbot ausgesprochen. E-Fuels seien "eine effektive Lösung, Ottomotoren potenziell
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner sieht "keinen Grund zur Sorge", dass die deutschen Banken von den jüngsten Turbulenzen um die Credit
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) sieht in einer möglichen weiteren Zulassung von Öl- und Gasheizungen einen "Dammbruch für den Klimaschutz". Die
MehrFrankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - 2022 haben die Apotheken in Deutschland mit dem Verkauf von Coronatests fast 413 Millionen Euro Umsatz erwirtschaftet. Das geht aus
Mehr