Ein deutscher Youtuber soll wegen der Teilnahme an illegalen Glücksspielen bei Onlinecasinos in 51 Fällen knapp 500.000 Euro Strafe zahlen. Der Influencer soll zudem auf seinen Kanälen in 37 Fällen Werbung für die Spiele gemacht haben, wie die Staatsanwaltschaft in der Hauptstadt am Dienstag mitteilte. Das Amtsgericht Tiergarten erließ einen Strafbefehl in Höhe von 480.000 Euro gegen ihn.
Der Tatzeitraum soll zwischen Oktober 2021 und Mai 2022 liegen. Die Geldstrafe beläuft sich auf 120 Tagessätze à 4000 Euro. Grundlage für die Höhe waren Aussagen des Youtubers zur Höhe seiner Einnahmen in den sozialen Netzwerken. Zu seinem Gunsten sei ein Abschlag vorgenommen worden. Das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt soll den Mann zuvor auf die Strafbarkeit seiner Handlungen aufmerksam gemacht haben.
Brennpunkte
Deutscher Youtuber soll wegen illegaler Glücksspiele knapp 500.000 Euro zahlen
- AFP - 7. Februar 2023, 11:42 Uhr

Ein deutscher Youtuber soll wegen der Teilnahme an illegalen Glücksspielen bei Onlinecasinos knapp 500.000 Euro Strafe zahlen. Der Influencer soll zudem auf seinen Kanälen Werbung für die Spiele gemacht haben, wie die Staatsanwaltschaft mitteilte.
Weitere Meldungen
Nach dem Mord an Haitis Staatschef Jovenel Moïse hat es vor einem US-Gericht ein erstes Schuldbekenntnis von einem der mutmaßlich an dem Mordkomplott Beteiligten gegeben. Der 50
MehrNach mehreren US-Luftangriffen auf pro-iranische Kämpfer in Syrien hat US-Präsident Joe Biden versichert, dass sein Land nicht an einem Konflikt mit dem Iran interessiert sei. Die
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Zehntausende Soldaten scheiden einer Prognose des Verteidigungsministeriums zufolge etwa aus Altersgründen in den nächsten fünf Jahren aus der
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Ausgerechnet Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen ist von den angekündigten Streikmaßnahmen im ÖPNV am Montag nicht direkt betroffen. Für
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner sieht "keinen Grund zur Sorge", dass die deutschen Banken von den jüngsten Turbulenzen um die Credit
MehrFrankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Der Chef der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), Claus Weselsky, wirft der Deutschen Bahn vor, den geplanten Warnstreik der
Mehr