Motor

Gebrauchtwagenpreise - Teurer Jahresstart

  • Elfriede Munsch/SP-X - 7. Februar 2023, 09:12 Uhr
Bild vergrößern: Gebrauchtwagenpreise - Teurer Jahresstart
Die Preise für Gebrauchtwagen sind weiterhin hoch Foto: SPX

Wer einen Gebrauchten sucht, muss weiterhin tief in die Tasche greifen.

Die Preise für Gebrauchtwagen sind weiterhin hoch. Im Januar lagen sie im Schnitt bei 28.749 Euro, plus 1,2 Prozent gegenüber Dezember 2022. Im Vergleich zum Vorjahresmonat verzeichnete der von Autoscout24 ermittelte Gebrauchtwagen-Preis-Index (AGPI) einen Anstieg um 10,7 Prozent. Ein Gebrauchter kostete im Januar dieses Jahres durchschnittlich 2.767 Euro mehr als im Januar 2022.

Die Preisentwicklung verläuft uneinheitlich. Während Verbrenner und Flüssiggasfahrzeuge teurer wurden, gaben die Preise für gebrauchte E- und Erdgasfahrzeuge nach.

Weitere Meldungen

Sonst noch was? - 49 kleine Lösungen

An dieser Stelle haben wir in den vergangenen Wochen das ein oder andere Mal die Deutsche Bahn kritisiert. Das war vielleicht nicht immer ganz fair. Eigentlich waren die

Mehr
Grafik: Busbestand in Deutschland - Coronadelle überwunden

Zum Stichtag 1.1.2023 waren in Deutschland knapp 83.000 Busse zugelassen. In den vergangenen Jahren stieg die Anzahl der Busse hierzulande kontinuierlich an. Waren nach Daten

Mehr
Kurztest: Opel Combo e-Life - Praktisch und elektrisch

Hochdachkombis sind eine feine Sache. Sie bieten viel Platz für Kind und Kegel und qualifizieren sich aufgrund ihrer kastigen Form auch für mittlere bis größere

Mehr

Top Meldungen

Buschmann hält Sanierungszwang für Verstoß gegen Grundrechte

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hält den von der EU geplanten Sanierungszwang für Gebäude für verfassungsrechtlich nicht durchsetzbar.

Mehr
Wirtschaftsweise kritisiert Kompromiss im Verbrenner-Streit

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm sieht den Kompromiss im Streit um die Zukunft von Autos mit Verbrennungsmotoren kritisch. "Man hätte hier

Mehr
EU-Parlament will Bargeld-Obergrenze auf 7.000 Euro senken

Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Das Europäische Parlament will die in Deutschland umstrittene Obergrenze für Bargeldtransaktionen weiter senken. Laut eines Berichts der

Mehr