Bier wird teurer: Der Deutsche Brauer-Bund (DBB) rechnet aufgrund "massiver" Kostensteigerungen mit Preiserhöhungen in diesem Jahr. Zahlreiche Brauereien hätten das auch schon angekündigt, teilte der DBB am Dienstag mit. Nicht nur Gas und Strom, auch Braumalz und Verpackungsmaterialien hätten sich "drastisch" verteuert. Kohlensäure sei 2022 zeitweise gar nicht mehr verfügbar gewesen. Hier habe sich die Lage aber deutlich entspannt.
Der Absatz von Januar bis November 2022 sei zwar um 3,2 Prozent im Vergleich zu 2021 auf 81,2 Millionen Hektoliter Bier gestiegen - im Vor-Corona-Jahr 2019 allerdings habe der Absatz bei 85,2 Millionen Litern gelegen. Die Zahlen für das Gesamtjahr 2022 werden im Februar veröffentlicht.
Wirtschaft
Brauer-Bund rechnet mit Preiserhöhungen in diesem Jahr
- AFP - 24. Januar 2023, 11:42 Uhr

Der Deutsche Brauer-Bund (DBB) rechnet aufgrund 'massiver' Kostensteigerungen mit Preiserhöhungen in diesem Jahr. Zahlreiche Brauereien hätten das auch schon angekündigt, teilte der DBB am Dienstag mit.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach Kritik aus der Union hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) klargestellt, dass er Verbrennermotoren in Lastwagen ab 2035 nicht
MehrFür eine rasche Energiewende sind einer Studie zufolge bis 2030 geschätzt 602 Milliarden Euro nötig. Jährlich wären das 54 bis 57 Milliarden Euro, heißt es im neuen
MehrWiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Der reale Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist im Dezember 2022 gegenüber November saison- und kalenderbereinigt um 3,2 Prozent
MehrTop Meldungen
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Der Dienstleistungssektor in Deutschland hat im November 2022 real 0,2 Prozent und nominal 0,4 Prozent weniger Umsatz erwirtschaftet als im
MehrMünchen (dts Nachrichtenagentur) - Das Geschäftsklima in der chemischen Industrie hat sich im Januar wieder etwas eingetrübt. Der vom Münchener Ifo-Institut gemessene Indikator
MehrDüsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Mit Bezug auf den Streit innerhalb der Berliner Ampel-Koalition über besseren Mieterschutz wendet sich NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach
Mehr