Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bahn zieht Konsequenzen aus dem Kabel-Anschlag auf den bundesweiten Zugfunk im Oktober, der zu Zugausfällen in Norddeutschland geführt hatte, und verstärkt den Schutz des bundesweiten Schienennetzes. Eine Bahn-Sprecherin sagte der "Bild am Sonntag": "In Abstimmung mit der Bundespolizei setzen wir zusätzliche Sicherheitskräfte ein, um die Infrastruktur besser gegen Eingriffe zu schützen. Es werden weitere mobile Präsenz- und Präventionsstreifen von DB-Sicherheit eingesetzt."
Die Behörden gehen bei dem Anschlag von einer "politisch motivierten Tat" aus, haben aber noch keine Hinweise auf die Täter. Klar ist bislang nur, dass diese ein erhebliches Know-How gehabt haben müssen: So wurden bei dem Anschlag zwei zueinander redundante Lichtleiterkabel bei Herne und Berlin-Karow gezielt durchtrennt. Daraufhin fiel das GSM-R-Funknetz der Deutschen Bahn in Teilen Norddeutschlands komplett aus. Sprechfunk zwischen Leitstellen und Zügen, die digitale Übermittlung von Fahrplandaten und der Kontakt zu Lokführern und Personal waren nicht mehr möglich. Der gesamte Zugverkehr in Norddeutschland musste für etwa drei Stunden eingestellt werden. In Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein fielen weite Teile des Fern- und Regionalverkehrs aus , auch der gesamte ICE-Verkehr zwischen Berlin, Hannover und Nordrhein-Westfalen.
Wirtschaft
Bahn verstärkt bundesweite Kontrollen des Schienennetzes
- dts - 4. Dezember 2022

.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach Kritik aus der Union hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) klargestellt, dass er Verbrennermotoren in Lastwagen ab 2035 nicht
MehrFür eine rasche Energiewende sind einer Studie zufolge bis 2030 geschätzt 602 Milliarden Euro nötig. Jährlich wären das 54 bis 57 Milliarden Euro, heißt es im neuen
MehrWiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Der reale Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist im Dezember 2022 gegenüber November saison- und kalenderbereinigt um 3,2 Prozent
MehrTop Meldungen
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Der Dienstleistungssektor in Deutschland hat im November 2022 real 0,2 Prozent und nominal 0,4 Prozent weniger Umsatz erwirtschaftet als im
MehrMünchen (dts Nachrichtenagentur) - Das Geschäftsklima in der chemischen Industrie hat sich im Januar wieder etwas eingetrübt. Der vom Münchener Ifo-Institut gemessene Indikator
MehrDüsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Mit Bezug auf den Streit innerhalb der Berliner Ampel-Koalition über besseren Mieterschutz wendet sich NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach
Mehr