Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hält sich offen, ab Herbst wieder eine Maskenpflicht in Innenräumen einzuführen - und eine Mehrheit (63 Prozent) der Bundesbürger ist laut Infratest-Umfrage für diese Maßnahme. Die Anhänger der Regierungsparteien sind sich bei dieser Frage uneinig.
Den größten Zuspruch für eine Maskenpflicht gibt es unter den Anhängern der Grünen (82 Prozent) und der SPD (78 Prozent). Unter den FDP-Wählern unterstützen 43 Prozent diese Maßnahme. Den geringsten Zuspruch hat eine Maskenpflicht ab Herbst in Innenräumen unter den Anhängern der AfD (30 Prozent). Während sich 77 Prozent der Über-65-Jährigen für eine Maskenpflicht in Innenräumen ab Herbst aussprechen, sind es in der untersten Altersgruppe (18-34-Jährige) nur 48 Prozent. Die Daten wurden am 21. und 22. Juni bei 1.248 Wahlberechtigten für den sogenannten "Deutschlandtrend" im ARD-Morgenmagazin erhoben.
Wirtschaft
Fast zwei Drittel für Maskenpflicht in Innenräumen ab Herbst
- dts - 23. Juni 2022, 23:55 Uhr

.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der frühere Bundespräsident Joachim Gauck hält die Bereitschaft der deutschen Bevölkerung, wegen des Krieges in der Ukraine auch persönliche
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hofft, das Inflationsproblem solidarisch lösen zu können. "Wenn wir uns unterhaken und zusammenhalten, sind wir
MehrSchwedt (dts Nachrichtenagentur) - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) fordert eine neue Gesellschafterstruktur bei der PCK-Raffinerie in Schwedt, die bisher
MehrTop Meldungen
Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, hat vor einer dramatischen Erhöhung der Gaspreise gewarnt. "Viele Verbraucher werden schockiert
MehrPotsdam (dts Nachrichtenagentur) - Kurz vor dem Treffen von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mit Wirtschaftsverbänden und Gewerkschaften zur ersten Runde einer sogenannten
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Deutschland ist noch deutlich abhängiger von russischem Rohöl als Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) es zuletzt angekündigt hatte.
Mehr