Im Mai kostete ein gebrauchter Kleinwagen im Schnitt 14.176 Euro und war damit 2.268 Euro oder 19 Prozent teurer als im Vorjahresmonat. Das geht aus Berechnungen des Gebrauchtwagen-Portals Autoscout24 hervor. Die höchste Preissteigerung hat danach der VW Polo mit einem Durchschnittspreis von aktuell 15.042 Euro erfahren. Im Vergleich zum Mai 2021 sind das 3.901 Euro mehr (+ 35 %). Auch der Skoda Fabia und der Ford Fiesta sind deutlich teurer geworden. Für den Fabia wurden im Mai durchschnittlich 13.968 Euro verlangt, ein Plus von 2.455 Euro (+ 21 im Vorjahresmonatsvergleich, der Fiesta wurde im selben Zeitraum um 20 Prozent teurer und kommt auf einen Durchschnittspreis von 13.532 Euro. Der teuerste auf dem Portal angebotenen Kleinwagen ist der Audi A1 mit im Schnitt 21.471 Euro (+18,2 %).
Motor
Gebrauchtwagenmarkt - Teure Kleinwagen
- Elfriede Munsch/SP-X - 23. Juni 2022, 12:47 Uhr

Gebrauchtwagen sind gesucht. Das macht sich bei den Preisen bemerkbar. Das merken auch Käufer von gebrauchten Kleinwagen.
Weitere Meldungen
Wer wissen will, wie es vor allem hinter den Kulissen des 2019 gegründete Formel-1-Teams des Autoherstellers Alfa Romeo zugeht, kann bald Einblicke im Rahmen einer kleinen
MehrDem Opel Karl war kein allzu langes Autoleben gegönnt. Der Kleinstwagen, der wie sein Schwestermodell Chevrolet Spark in Korea produziert wurde, startete 2015 und wurde
MehrAutozulieferer Mahle hat einen ausdauerstarken Elektromotor entwickelt, der künftig Pkw, Nutzfahrzeuge oder Traktoren antreiben soll. Während Antriebe in aktuellen
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der frühere Bundesumweltminister Jürgen Trittin hält Atomenergie für zu teuer, um noch interessant zu sein. "Wenn man Klimaschutz will, braucht
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Parlamentarische Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, Michael Kellner (Grüne) hat den Vorschlag des Linken-Wirtschaftspolitikers Klaus
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat angesichts der chaotischen Zustände an deutschen Flughäfen die Arbeitgeber in die Pflicht genommen.
Mehr