New York (dts Nachrichtenagentur) - Die US-Börsen haben am Mittwoch nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 30.483,13 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,15 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.
Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 3.755 Punkten 0,1 Prozent im Minus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq Composite zu diesem Zeitpunkt mit rund 11.050 Punkten 0,2 Prozent schwächer. Zwischenzeitlich waren Äußerungen von Fed-Chef Powell von Anlegern positiv ausgelegt worden, dann aber machte sich wohl die Gewissheit breit, dass weitere deutliche Zinserhöhungen doch unausweichlich sind. Ob das bekräftigte Ziel, die Inflation wieder auf zwei Prozent zu drücken, erreicht werden kann, bleibt aber wohl doch fraglich. Die europäische Gemeinschaftswährung jedenfalls tendierte am Mittwochabend gegenüber dem Dollar stärker.
Ein Euro kostete 1,0568 US-Dollar (+0,3 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9463 Euro zu haben. Und auch der Goldpreis konnte profitieren, am Abend wurden für eine Feinunze 1.838 US-Dollar gezahlt (+0,3 Prozent). Das entspricht einem Preis von 55,92 Euro pro Gramm.
Finanzen
US-Börsen im Minus - Fed-Chef wird unterschiedlich interpretiert
- dts - 22. Juni 2022, 22:16 Uhr

.
Weitere Meldungen
New York (dts Nachrichtenagentur) - Die US-Börsen haben am Freitag deutlich zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 31.097,26 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe
MehrFrankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Zum Wochenausklang hat der DAX leicht zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 12.813,03 Punkten berechnet, und damit 0,23
MehrFrankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Der DAX hat sich von den neuen Inflationsdaten für den Euroraum zunächst unbeeindruckt gezeigt und nach einem schwachen Start ins Plus
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der frühere Bundespräsident Joachim Gauck hält die Bereitschaft der deutschen Bevölkerung, wegen des Krieges in der Ukraine auch persönliche
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hofft, das Inflationsproblem solidarisch lösen zu können. "Wenn wir uns unterhaken und zusammenhalten, sind wir
MehrSchwedt (dts Nachrichtenagentur) - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) fordert eine neue Gesellschafterstruktur bei der PCK-Raffinerie in Schwedt, die bisher
Mehr