Noch vor wenigen Jahren galt in der Transportbranche der Diesel als alternativlos. Wie jedoch eine aktuelle Umfrage unter 30 Flottenbetreibern im Rahmen der Strategie-Studie ,,Commercial Vehicle eReadiness" der Beratungsagentur PwC zeigt, signalisieren die befragten Unternehmen mittlerweile zu 100 Prozent ihre Bereitschaft, bis zum Jahr 2025 weitere batterieelektrische Lkw in ihre Flotten aufnehmen zu wollen. 80 Prozent der Flottenbetreiber planen außerdem, in ihre Fuhrparks für Schwerlastwagen interessante Brennstoffzellen-Trucks einzugliedern. Fast zwei Drittel der Befragten unterhalten bereits einen Flottenanteil von mindestens 10 Prozent elektrischer Antriebe.
Zwar zeigen sich die befragten Flottenbetreiber grundsätzlich offen, den Anteil elektrisch angetriebener Nutzfahrzeuge auszubauen, allerdings sehen die Unternehmen laut PwC-Studie fehlende Infrastruktur, hohe Kosten und geringe Reichweiten weiterhin als Hemmschwellen für einen flächendeckenden Einsatz emissionsfreier Lastwagen.
Motor
Marktstudie zu elektrischen Lkw - Nutzfahrzeug-Branche glaubt an E-Zukunft
- Mario Hommen/SP-X - 22. Juni 2022, 09:36 Uhr

Flottenbetreiber in der Logistikbranche wollen künftig den Anteil E-Transportern deutlich ausbauen. Doch es gibt weiter Hemmschwellen.
Weitere Meldungen
Mit dem Stichtag 6. Juli 2022 macht eine EU-Verordnung eine Reihe von Fahrassistenzsystemen für neue Pkw zur Pflicht. Ab sofort gilt diese Einbauverpflichtung für neu
MehrUm Einsatzkräfte wie Straßenwärter, Rettungskräfte und Polizisten bei ihrer Arbeit auf Autobahnen besser zu schützen, haben das Bundesministerium für Digitales und Verkehr
MehrRund 49 Prozent des in Deutschland verbrauchten Stroms stammte im ersten Halbjahr 2022 aus erneuerbaren Energien. Wie das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der frühere Bundesumweltminister Jürgen Trittin hält Atomenergie für zu teuer, um noch interessant zu sein. "Wenn man Klimaschutz will, braucht
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Parlamentarische Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, Michael Kellner (Grüne) hat den Vorschlag des Linken-Wirtschaftspolitikers Klaus
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat angesichts der chaotischen Zustände an deutschen Flughäfen die Arbeitgeber in die Pflicht genommen.
Mehr