Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Dienstag zunächst deutliche Kursverluste verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 14.015 Punkten berechnet.
Das entspricht einem Minus von 1,1 Prozent gegenüber dem Handelsschluss am Vortag. Zuvor waren aufgrund trüber Konjunkturaussichten bereits an den asiatischen Börsen Verluste verzeichnet worden. Unter anderem ließ der japanische Nikkei-Index um 0,9 Prozent nach. Im DAX konnten am Morgen entgegen dem Trend nur die Papiere der Deutschen Börse und der Deutschen Bank zulegen.
Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Dienstagmorgen stärker. Ein Euro kostete 1,0722 US-Dollar (+0,3 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9327 Euro zu haben. Der Ölpreis sank unterdessen deutlich: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 9 Uhr deutscher Zeit 112,00 US-Dollar. Das waren 1,40 Dollar oder 1,2 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.
Finanzen
DAX startet mit deutlichen Abschlägen - Schwache Vorgaben aus Asien
- dts - 24. Mai 2022, 09:30 Uhr

.
Weitere Meldungen
New York (dts Nachrichtenagentur) - Die US-Börsen haben am Freitag deutlich zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 31.097,26 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe
MehrFrankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Zum Wochenausklang hat der DAX leicht zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 12.813,03 Punkten berechnet, und damit 0,23
MehrFrankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Der DAX hat sich von den neuen Inflationsdaten für den Euroraum zunächst unbeeindruckt gezeigt und nach einem schwachen Start ins Plus
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der frühere Bundespräsident Joachim Gauck hält die Bereitschaft der deutschen Bevölkerung, wegen des Krieges in der Ukraine auch persönliche
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hofft, das Inflationsproblem solidarisch lösen zu können. "Wenn wir uns unterhaken und zusammenhalten, sind wir
MehrSchwedt (dts Nachrichtenagentur) - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) fordert eine neue Gesellschafterstruktur bei der PCK-Raffinerie in Schwedt, die bisher
Mehr