Nach dem Schusswaffen-Angriff mit zehn Toten in Buffalo im US-Bundesstaat New York geht die Bundespolizei FBI dem Verdacht eines rassistischen Motivs nach. "Wir ermitteln in dem Fall sowohl wegen eines Hassverbrechens als auch wegen eines Falls rassistisch motivierten Gewaltextremismus", sagte der für Buffalo zuständige FBI-Ermittler Stephen Belongia am Samstag (Ortszeit) bei einer Pressekonferenz. Ein bewaffneter Angreifer hatte in einem Lebensmittelgeschäft das Feuer eröffnet und zehn Menschen getötet.
Nach einem Bericht der Lokalzeitung "The Buffalo News" wurden bei der Gewalttat auch drei weitere Menschen verletzt, zwei von ihnen sehr schwer. Der Angreifer hatte dem Bericht zufolge eine kugelsichere Weste sowie einen Helm getragen und das Feuer mit einem "leistungsstarken Gewehr" eröffnet. Da der Schütze mit einer Kamera ausgerüstet gewesen sei, prüfe die Polizei, ob die Gewalttat live im Internet übertragen wurde.
Nach Angaben der Polizei von Buffalo wurde der Täter festgenommen. Über den Onlinedienst Twitter hatte die Polizei zuvor auch mitgeteilt, dass mehrere Menschen von Schüssen getroffen worden seien.
Brennpunkte
FBI geht Verdacht eines rassistischen Motivs bei Gewalttat in Buffalo nach
- AFP - 15. Mai 2022, 01:33 Uhr

Nach dem Schusswaffen-Angriff mit zehn Toten in Buffalo im US-Bundesstaat New York geht die Bundespolizei FBI dem Verdacht eines rassistischen Motivs nach. Es werde auch wegen eines mutmaßlichen 'Hassverbrechens' ermittelt, teilte das FBI mit.
Weitere Meldungen
Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban hat wegen des Ukraine-Kriegs den Ausnahmezustand in dem EU-Land ausgerufen. Wie Orban am Dienstagabend mitteilte, soll der ab Mitternacht
MehrFormel-1-Fahrer Sebastian Vettel hat sich in Barcelona eigenständig auf die Suche nach seiner gestohlenen Tasche gemacht - indem er seine darin befindlichen Kopfhörer per GPS
MehrDer US-Sondergesandte für Klimafragen, John Kerry, hat davor gewarnt, die durch den Ukraine-Krieg ausgelöste Energiekrise als Vorwand für nachlassende Klimaschutz-Bemühungen zu
MehrTop Meldungen
Der ungarische Regierungschef Viktor Orban blockiert weiter das geplante EU-Ölembargo gegen Russland. Es sei "sehr unwahrscheinlich, dass vor dem Sondergipfel des Europäischen
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Ansturm auf die sogenannten "9-Euro-Tickets" im öffentlichen Nahverkehr ist nach Angaben der Bahn ungebrochen hoch. Das berichtet "Bild"
MehrRussland hat nach Angaben von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) in den vergangenen Wochen weniger Öl verkauft - aber wegen der hohen Preise "mehr Einnahmen gehabt".
Mehr