Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nachdem die Ampel-Parteien sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt haben, zieht "Fridays for Future"-Aktivistin Carla Reemtsma ein vernichtendes Fazit. "Das, was die da präsentiert haben, reicht bei Weitem nicht aus, um das 1,5 Grad-Ziel zu erreichen", sagte sie dem Nachrichtenportal Watson.
"Und das allein ist schon ein riesiger Skandal - immerhin haben sich alle drei Parteien vor der Wahl und ja auch immer wieder im Koalitionspapier klar dafür ausgesprochen, am 1,5 Grad-Ziel festzuhalten. Es fehlen aber die Maßnahmen, um das auch tatsächlich zu erreichen." Einen besonderen Blick habe man auf das Verkehrsministerium, das nun an die FDP geht, "die ja bislang nicht mit besonders vielen Klimaschutzmaßnahmen aufgefallen ist, im Gegenteil". Sie setzten immer noch auf synthetische Kraftstoffe, obwohl selbst die Autohersteller mittlerweile sähen, dass sich das wirtschaftlich nicht lohne.
"Es gibt weiterhin kein Tempolimit, obwohl das eine einfache Möglichkeit wäre, CO2 einzusparen", sagte Reemtsma.
Lifestyle
"Fridays for Future": Koalitionsvertrag reicht nicht für 1,5 Grad
- dts - 25. November 2021, 17:51 Uhr

.
Weitere Meldungen
Mit der Entwicklung moderner Technologien sind die Möglichkeiten des Cyberspace nahezu grenzenlos geworden. Im Internet gibt es viele Möglichkeiten, sich zu unterhalten. Manche
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Corona-Impfzentren sollen nach dem Willen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) weiter offen gehalten werden - und dafür vom
MehrNachdem er ungerechtfertigterweise Corona-Hilfen in Höhe von umgerechnet 340.000 Euro erhalten und sogleich in Online-Casinos verspielt hat, will ein junger Japaner seine Schulden
MehrTop Meldungen
Washington (dts Nachrichtenagentur) - IWF-Vizechefin Gita Gopinath ist in großer Sorge über die zunehmende Fragmentierung der Weltwirtschaft - und fürchtet dadurch deutlich höhere
MehrDer Weg für das Gesetz zur Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf zwölf Euro ist frei: Der Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales stimmte dem Entwurf der Regierung am
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) erhält für die Beschaffung von Impfstoff in diesem Jahr weitere 830 Millionen Euro. Das geht aus
Mehr