Kurzarbeit und Home-Office sind in der Corona-Krise für viele Unternehmen zum festen Bestandteil geworden. Denn damit soll der Schaden für Arbeitgeber und Arbeitnehmer abgefedert werden. Und diese Strategie geht offenbar auf.
Denn inzwischen lässt fast ein Drittel aller Unternehmen die Mitarbeiter kurzarbeiten. Das zeigt eine aktuelle Erhebung des Münchner Ifo-Instituts. Demnach haben im Januar 31 Prozent der Betriebe die staatlichen Lohnzuschüsse bei der Arbeitsagentur beantragt. Im Dezember waren es 28 Prozent.
Insgesamt seien im Januar 2021 2,6 Millionen Arbeitnehmer in Kurzarbeit beschäftigt gewesen. Im Dezember waren es den Daten zufolge noch 2,2 Millionen.
Besonders hart getroffen hat es die Reisebranche. 90 Prozent aller Reisebüros und Reisevermittler haben Kurzarbeitergeld beantragt. Fast genauso schwierig stellt sich die Situation in der Gastronomie dar, wo 86 Prozent der Betriebe kurzarbeiten lassen.
Die einzelnen Industriebranchen entwickeln sich laut Ifo-Institut allerdings recht unterschiedlich. Demnach gehe die Kurzarbeit im Maschinenbau, bei den Metallerzeugern und den Herstellern von Metall-Erzeugnissen zurück. Bei den Autobauern hingegen steige sie. Aktuell seien im Einzelhandel und der Automobilindustrie etwa die Hälfte der Beschäftigten betroffen.
Lifestyle
Immer mehr Kurzarbeit
- Ralf Loweg/wid - 19. Februar 2021, 09:31 Uhr

Kurzarbeit und Home-Office sind in der Corona-Krise für viele Unternehmen zum festen Bestandteil geworden. Denn damit soll der Schaden für Arbeitgeber und Arbeitnehmer abgefedert werden. Und diese Strategie geht offenbar auf.
Weitere Meldungen
Berlin - Der Wirkstoff von Astrazeneca hat bei den Erstimpfungen in Deutschland erstmals den Wirkstoff von Biontech/Pfizer überholt. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze
Mehr
Pünktlich zum Weltfrauentag rücken natürlich alle möglichen Geschlechterfragen in den Fokus. Ganz spannend geht es vor allem beim Thema Job und Karriere zu. Wer macht hier
Im Jahr 2020 wurden in Deutschland 502,6 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Stromnetz eingespeist. Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen
Top Meldungen
London - Die Ölpreise haben zum Start in die neue Woche deutlich zugelegt. Der Preis für ein Fass der Sorte Brent sprang Handelsbeginn am frühen Montagmorgen über 70 US-Dollar -
MehrBerlin - Die FDP fordert eine rasche Öffnung der Gastronomie. Die anhaltende Schließung der Branche sei eine "Zumutung", sagte FDP-Generalsekretär Volker Wissing der "Frankfurter
MehrBerlin - Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer hat sich für die ersatzlose Abschaffung des Ehegattensplittings ausgesprochen. "Studien zeigen, dass das Ehegattensplitting Frauen
Mehr