Berlin - Die stellvertretende Vorsitzende der Linken-Bundestagsfraktion, Susanne Ferschl, hat das abgespeckte Homeoffice-Gesetz von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) kritisiert. "Hier ist Arbeitsminister Heil als Tiger gesprungen und als Bettvorleger gelandet. Von einem Rechtsanspruch auf Homeoffice ist dank der CDU nichts übriggeblieben", sagte Ferschl dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe).
Schon heute könnten Beschäftigte oder Betriebsräte eigenständig Regelungen mit den Arbeitgebern vereinbaren. "Wenn man dem Gesetzesentwurf etwas Positives abgewinnen will, dann dass Lücken beim Versicherungsschutz geschlossen werden." Heil hatte am Montag einen überarbeiteten Referentenentwurf für sein Mobile-Arbeit-Gesetz in die Ressortabstimmung gegeben.
Der ursprünglich geplante Rechtsanspruch auf bis zu 24 Tage Homeoffice im Jahr ist entfallen. Arbeitgeber sollen nur verpflichtet werden, Homeoffice-Wünsche der Beschäftigten zu erörtern. Außerdem soll der Unfallversicherungsschutz ausgedehnt werden. Der Hauptgeschäftsführer des Verbands Die Familienunternehmer, Albrecht von der Hagen, begrüßte den Verzicht auf einen Rechtsanspruch: Immer mehr Unternehmen setzten auf das Instrument Homeoffice, und es sei sehr wahrscheinlich, dass das Instrument auch nach der Coronakrise stärker genutzt werde als vor der Krise.
"Wenn es zum Umfang der Homeoffice-Nutzung noch Diskussionen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern geben sollte, dann sind die dazu durchaus in der Lage – ohne dass Arbeitsminister Heil schon das Ergebnis vorgeben muss", sagte von der Hagen. "Das dürfte viel drohende Bürokratie ersparen."
Finanzen
Linke kritisiert Homeoffice-Gesetz von Heil
- dts - 30. November 2020, 18:24 Uhr

.
Weitere Meldungen
Brüssel - Die EU-Kommission diskutiert mit den Mitgliedstaaten über eine EU-weite Obergrenze für Barzahlungen, um Geldwäsche zu erschweren. Dies berichtet die "Süddeutsche
MehrBerlin - Die Versicherungsbranche reagiert auf den Druck von Umweltinitiativen, ihre Finanzmacht für den Klimaschutz einzusetzen - hat es dabei allerdings nicht allzu eilig. Wie
MehrFrankfurt/Main - Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihren ultralockeren geldpolitischen Kurs im Kern bestätigt. Der EZB-Rat beschloss am Donnerstag unter anderem, die
MehrTop Meldungen
Berlin - In Deutschland warten immer noch Zehntausende Kunden auf die Rückerstattung der Ticketkosten für ausgefallene Flüge. "Auch wenn die Fluggesellschaften Pandemie-bedingt
MehrBerlin - In der Bundesregierung ist ein Streit über die Verwertung mineralischer Abfälle aus Industrie und Baubranche entbrannt. Der für das Bauen zuständige Bundesinnenminister
MehrWolfsburg - Der Wolfsburger VW-Konzern greift in der Corona-Pandemie offenbar zu drastischen Maßnahmen, um den Schutz seiner Beschäftigten vor einer Ansteckung mit SARS-CoV-2 zu
Mehr