München - Die Corona-Pandemie macht das Auto als Verkehrsmittel beliebter. Darauf deuten neue Erhebungen zur aktuellen Mobilität in Bayern im Auftrag des dortigen Verkehrsministeriums hin, berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe.
Demnach lag der Anteil der Verkehrsteilnehmer, die ihr eigenes motorisiertes Fahrzeug steuerten, an allen zurückgelegten Wegen im Oktober bei 58 Prozent. Im Mai/Juni waren es noch 52 Prozent, im Oktober 2017 nur 50 Prozent. Busse und Bahnen werden seltener gewählt als vor drei Jahren, ebenso die Mitfahrt bei anderen. Der Hang zum "motorisierten Individualverkehr im Herbst 2020" ist umso erstaunlicher, als die Menschen laut Ministerium im täglichen Durchschnitt eigentlich seltener und kürzer unterwegs sind.
Es gelte weiterhin, alle Verkehrsmittel im Blick zu behalten, fordert Verkehrsministerin Kerstin Schreyer (CSU). "Die Straße ist die Basis von allem. Auch der Bus und das Ruftaxi fahren auf der Straße." Zugleich brauche man für die freie Wahl der Verkehrsmittel einen starken öffentlichen Nahverkehr.
Im ÖPNV sei kein erhöhtes Ansteckungsrisiko festgestellt worden. Die Ministerin rechnet damit, dass zu Hause arbeitende Pendler Ballungsräume wie München teilweise entlasten könnten, spürbar derzeit vor allem montags und freitags. "Das sind die Homeoffice-Tage", so Schreyer. "Außerdem scheinen sich die Stoßzeiten im Berufsverkehr etwas zu entzerren."
Wirtschaft
Corona-Pandemie macht Auto als Verkehrsmittel beliebter
- dts - 27. November 2020, 13:00 Uhr

.
Weitere Meldungen
Berlin - Der Präsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, Stefan Wolf, kritisiert die stark unterschiedlichen Lohnniveaus in Deutschland. "Die Entlohnung in unseren Branchen
MehrBerlin - Die Bundesregierung will eine Einbeziehung Deutschlands in die polnischen Planungen zum Neubau von Atomkraftwerken an der Ostsee erreichen. "Nach intensiver Abstimmung
MehrCambridge - Im Streit mit der EU-Kommission sieht der Pharmakonzern Astrazeneca den langsamen Vertragsabschluss als Grund für Lieferengpässe. "Wir sind in Europa jetzt zwei
MehrTop Meldungen
München - Der im vergangenen Jahr gezahlte Kinderbonus und die befristete Senkung der Mehrwertsteuer haben vor allem Geringverdiener mit Kindern entlastet und damit zu einer
MehrGeschlossene Hotels, Bars und Restaurants haben den weltweiten Absatz von Champagner im vergangenen Jahr einbrechen lassen. Unter dem Strich stand ein Minus von 18 Prozent, wie
MehrBerlin - Die Bundesregierung will die Unternehmen in Deutschland dazu bewegen, mehr Daten zu teilen. Angesichts der bislang unzureichenden Nutzung müssten "geeignete Anreize für
Mehr