Wirtschaft

Mit der Altersteilzeit die Motivation der Mitarbeiter stärken

  • Redaktion - 19. Oktober 2020

.

Wenn es um die Frage geht, wie auch ältere Kollegen in einem Unternehmen weiter motiviert werden können, ist die Altersteilzeit oder auch das Zeitwertkonto ein wichtiges Thema. Viele Arbeitnehmer möchten nicht direkt von der Vollzeit in den Ruhestand gehen. Dieser Sprung ist eine zu große Herausforderung. Einfacher ist es, sich nach und nach auf den Ruhestand vorbereiten zu können. Damit auch das Unternehmen davon profitieren kann, wurde die Altersteilzeit entwickelt.

Welche Vorteile hat die Altersteilzeit für den Mitarbeiter?

Mit zunehmendem Alter haben viele Arbeitnehmer den Wunsch, nicht mehr den ganzen Tag auf Arbeit zu verbringen. Vielleicht können sie auch körperlich die volle Leistung nicht mehr gewährleisten. Hier kann die Altersteilzeit noch einmal für eine echte Motivation sorgen. Nach und nach werden die Stunden reduziert. Es kann sich langsam daran gewöhnt werden, mehr Freizeit zu haben. Für die Vorbereitung wird ein Teil des Verdienstes auf ein Konto eingezahlt. Dieses dient als Zeitwertkonto. Die Stunden werden reduziert, dabei aber dennoch weiter bezahlt. Über einen festgelegten Zeitraum hinweg, wird die Arbeitszeit halbiert. Dadurch besteht auch die Möglichkeit, den Nachfolger einzuweisen und das eigene Wissen weiterzugeben.

Eine Alternative zu dieser Variante stellt das Blockmodell dar. Bei dieser Variante erfolgt die Einzahlung der Hälfte des Arbeitslohns auf das Zeitwertkonto. Der Arbeitnehmer arbeitet jedoch weiterhin in Vollzeit. Für den zweiten Teil der Altersteilzeit wird er freigestellt, bekommt aber weiterhin die Hälfte seines Gehaltes. Das heißt, er kann früher in den Ruhestand gehen. Welche der Varianten für den Arbeitnehmer die bessere Lösung darstellt, zeigt sich in einem persönlichen Gespräch.

Die Vorteile für das Unternehmen

Auch für das Unternehmen kann die Altersteilzeit einige Vorteile mit sich bringen. So besteht die Möglichkeit, den jungen Nachfolger schon früher in das Unternehmen einzuführen und damit auch für einen frischen Wind zu sorgen. Gleichzeitig wird das Wissen des langjährigen Angestellten noch weitergegeben. Der Übergang ist auch in Form von finanziellen Aspekten nicht zu unterschätzen. In einem Unternehmen ist es wichtig, auch dauerhaft planen zu können. Scheidet ein Mitarbeiter über die Altersteilzeit aus, ist dies für das Unternehmen ein Programm, mit dem gut geplant werden kann – sowohl in der Finanzierung als auch in der Besetzung der Stelle.

Weitere Meldungen

Zukunftsweisende Verpackungslösungen: Effizienz durch innovativen Schutz

Die Verpackungsindustrie steht vor großen Herausforderungen, die durch den rasanten technologischen Fortschritt und die steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Effizienz

Mehr
Deutsche Bahn: Pünktlichkeit im Fernverkehr im September auf neuem Tiefpunkt

Die Pünktlichkeit im Fernverkehr der Deutschen Bahn hat im September einen neuen Tiefpunkt erreicht. Nur 55,3 Prozent der Züge hatten weniger als sechs Minuten Verspätung, wie

Mehr
Verbraucherschützer gegen mögliches EU-Namensverbot für Veggie-Burger

Veggie-Burger, -Würste und -Schnitzel: Verbraucherschützer haben sich gegen ein mögliches EU-Verbot solcher Bezeichnungen für vegetarische Fleischersatzprodukte ausgesprochen.

Mehr

Top Meldungen

Autor Marc-Uwe Kling wütend auf Tech-Milliardäre

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bestsellerautor und Satiriker Marc-Uwe Kling beobachtet den wachsenden Einfluss der Tech-Milliardäre mit Sorge - und Empörung. "Ich bin

Mehr
Flughafen München stellt erneut Betrieb wegen Drohnensichtung ein

München (dts Nachrichtenagentur) - Der Flughafen München hat am Freitagabend erneut den Flugbetrieb wegen möglicher Drohnen im Umfeld des Flughafengeländes eingestellt. Wie

Mehr
USA bleiben im Shutdown: Experte warnt vor wochenlangem Stillstand

Die USA bleiben bis mindestens Anfang nächster Woche im sogenannten Shutdown: Im Senat in Washington fiel am Freitag zum vierten Mal binnen drei Tagen ein Übergangshaushalt

Mehr