Wirtschaft

Kretschmer: Kein Krankengeld für "die ersten ein oder zwei Tage"

  • dts - 15. November 2025, 10:11 Uhr
Bild vergrößern: Kretschmer: Kein Krankengeld für die ersten ein oder zwei Tage
Michael Kretschmer (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Dresden (dts Nachrichtenagentur) - Um die wirtschaftliche Konkurrenzfähigkeit zu stärken, will Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) die Zahl der Arbeitsstunden in Deutschland erhöhen - auch durch strengere Regeln für Krankheitstage.

In den Zeitungen der Funke-Mediengruppe sprach sich der stellvertretende CDU-Vorsitzende für eine Karenzregel aus. "Die ersten ein oder zwei Tage gäbe es kein Krankengeld", sagte er. "Bei schwerer Krankheit dafür die entsprechenden Tage länger. Das ist solidarisch."

Nach Kretschmers Überzeugung muss in Deutschland die 40-Stunden-Woche "der Standard sein". Das Teilzeit- und Befristungsgesetz dürfe nur auf wenige Fälle angewendet werden.

Den Vorschlag der Wirtschaftsweisen Veronika Grimm, den Kündigungsschutz zu lockern, nannte der Regierungschef einen interessanten Ansatz, "der nicht gleich in hysterischen Reaktionen kaputtgeredet werden darf".

Grimm hatte Dänemark als Vorbild genannt, wo es weniger Kündigungsschutz, dafür aber ein höheres Arbeitslosengeld und eine effektivere Jobvermittlung gebe. "So kann sich die Wirtschaft den neuen Herausforderungen schneller anpassen. Auch die Arbeitnehmer profitieren davon, wenn Wachstumschancen gehoben werden", sagte die Nürnberger Ökonomieprofessorin den Funke-Zeitungen.

Weitere Meldungen

Söder fordert Rückkehr der Kernkraft

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der CSU-Vorsitzende und bayerische Ministerpräsident Markus Söder fordert einen grundlegenden Kurswechsel in der Energiepolitik. "Wir wollen

Mehr
DIHK: Gewerbesteuerlast in Deutschland steigt auf Rekordhoch

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Gewerbesteuer hat ein Rekordniveau erreicht. Im Bundesdurchschnitt stieg der Hebesatz in diesem Jahr um einen Punkt auf 438 Prozent. Das

Mehr
Wohnzusatzkosten steigen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Wohnebenkosten in Deutschland steigen weiter. Innerhalb von zehn Jahren haben sich die Abgaben und Gebühren für Eigenheimbewohner in den 16

Mehr

Top Meldungen

Frauen im Management fühlen sich seltener wertgeschätzt als Männer

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Frauen steigen bis heute in Unternehmen nicht nur seltener in Führungspositionen auf als Männer, sie sind dort laut einer Studie auch seltener

Mehr
Deutsche Wirtschaft fordert klare Positionierung von Klingbeil

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Kurz vor der Reise von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) nach China äußert die deutsche Wirtschaft klare Erwartungen an den

Mehr
Bahn-Chefin erwartet viele unpünktliche Züge und mehr Baustellen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Deutschlands Bahnfahrern steht ein weiteres Jahr voller Verspätungen bevor. "Es wird erst mal nicht besser, so ehrlich müssen wir sein", sagt

Mehr