Technologie

Bundesregierung bleibt nach ChatGPT-Urteil zurückhaltend

  • dts - 12. November 2025, 13:47 Uhr
Bild vergrößern: Bundesregierung bleibt nach ChatGPT-Urteil zurückhaltend
Regierungspressekonferenz am 12.11.2025, via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung hat verhalten auf den Gerichtsbeschluss das Landgerichts München reagiert, den die Gema wegen mutmaßlicher Urheberrechtsverstöße gegen die ChatGPT-Betreiberin OpenAI erwirkt hatte.

Man wolle wie üblich Urteile nicht kommentieren, habe dieses aber mit Interesse zur Kenntnis genommen, sagte Regierungssprecher Stefan Kornelius am Mittwoch auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur vor Journalisten.

Die gesamte Thematik Urheberrechte in Zusammenhang mit sogenannter "Künstlicher Intelligenz" sei ein Rechtsfeld, zu dem sich die Bundesregierung "noch keine finale Meinung gebildet" habe, so Kornelius weiter. "Ich möchte mich dazu nicht festlegen." Wichtig sei jedoch, dass mögliche KI-Regulierung ein Wachstum in Europa ermögliche.

Kornelius räumte auf weitere Journalisten-Nachfrage ein, dass die Bundesregierung und das Bundespresseamt "natürlich" auch selber KI-Tools nutzten.

Weitere Meldungen

SAP will trotz KI weltweit mehr Stellen aufbauen

Walldorf (dts Nachrichtenagentur) - Der deutsche Softwarekonzern SAP hat die Gefahr eines Stellenabbaus durch den zunehmenden Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im

Mehr
Kaffeevollautomaten auf dem Weg zur Effizienz: Wartungsstrategien als Schlüssel zum Erfolg

Kaffeevollautomaten sind aus vielen Haushalten und Büros nicht mehr wegzudenken. Diese Geräte ermöglichen es, auf Knopfdruck eine Vielzahl von Kaffeespezialitäten

Mehr
Künstliche Intelligenz revolutioniert das Kostenmanagement in der Logistik

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im Kostenmanagement der Logistikbranche hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Ein wesentlicher Trend, der

Mehr

Top Meldungen

Grimm wirft SPD strategische Nutzung von Warnung vor AfD vor

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Veronika Grimm, Wirtschaftsweise und Aufsichtsrätin von Siemens Energy, hat der SPD vorgeworfen, ihre Warnungen vor Vorschlägen der AfD seien

Mehr
Spritpreise legen kräftig zu

München (dts Nachrichtenagentur) - Tanken ist gegenüber der vergangenen Woche spürbar teurer geworden. Vor allem der Preis für Diesel-Kraftstoff ist kräftig gestiegen, wie

Mehr
Wirtschaftsweise: Schnitzer übergibt Jahresgutachten an Merz

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Vorsitzende des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Monika Schnitzer, hat am Mittwoch das

Mehr