Im Prozess um die mutmaßliche Mordserie eines früheren Pflegers auf einer Palliativstation wird am Mittwoch (12.00 Uhr) vor dem Landgericht Aachen das Urteil erwartet. Die Anklage fordert lebenslange Haft wegen 13 Morden und 24 Mordversuchen sowie die Feststellung der besonderen Schwere der Schuld und ein lebenslanges Berufsverbot. Die Verteidigung fordert einen Freispruch.
Der Prozess lief seit März wegen des Anklagevorwurfs des neunfachen Mordes und 34-fachen Mordversuchs. Der 44-jährige Angeklagte soll die Taten zwischen Dezember 2023 und Mai 2024 in einem Krankenhaus in Würselen nahe Aachen begangen haben. Laut Anklage soll er den zumeist hochbetagten Patienten starke Beruhigungsmittel oder auch Schmerzmittel verabreicht haben. Sein Ziel sei gewesen, die pflegeaufwendigen Patienten ruhigzustellen, um während seiner Nachtschichten möglichst wenig Arbeit zu haben.
Brennpunkte
Urteil in Aachener Prozess um Mordserie von Pfleger auf Palliativstation erwartet
- AFP - 5. November 2025, 04:02 Uhr
Im Prozess um die mutmaßliche Mordserie eines früheren Pflegers auf einer Palliativstation wird vor dem Landgericht Aachen das Urteil erwartet. Die Anklage fordert lebenslange Haft, die Verteidigung einen Freispruch.
Weitere Meldungen
Bei einem Brand in einem Pflegeheim in Bosnien sind zehn Menschen ums Leben gekommen. Rund 20 weitere Menschen seien verletzt worden, erklärte die Einrichtung am Dienstag. Das
MehrBeim Absturz eines Frachtflugzeugs im US-Bundesstaat Kentucky sind mindestens sieben Menschen ums Leben gekommen. Es werde erwartet, dass die Zahl noch steigt, erklärte der
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Mit dem Arbeitsbeginn des neuen Nationalen Sicherheitsrats am Mittwoch erwartet die Vizechefin der SPD-Bundestagsfraktion, Sonja Eichwede, eine
MehrTop Meldungen
Nürnberg (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat im laufenden Jahr bis Ende September rund 185.000 Darlehen an Bürgergeld-Empfänger vergeben. Das geht
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die SPD besteht auf der Beibehaltung der Vorgabe im Gebäudeenergiegesetz (GEG), dass neue Heizungen zu mindestens 65 Prozent mit Erneuerbaren
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der deutsche Onlinehandel schaut verhalten optimistisch auf das Weihnachtsgeschäft. "Wir rechnen mit einem einstelligen Wachstum nach teils sehr
Mehr













