Lifestyle

Stadt prüft nach Verschwinden der Münchner Eisbachwelle Anpassung von Pegeln

  • AFP - 4. November 2025, 16:13 Uhr
Bild vergrößern: Stadt prüft nach Verschwinden der Münchner Eisbachwelle Anpassung von Pegeln
Eisbachwelle 2021
Bild: AFP

Nach dem Verschwinden der berühmten Surferwelle am Münchner Eisbach prüft die Stadt München eine Anpassung der Pegelstände. 'Die vielen Parameter, die im Fließgewässer für die Welle sorgen, werden untersucht und entsprechend angepasst', hieß es.

Nach dem Verschwinden der berühmten Surferwelle am Münchner Eisbach prüft die Stadt München eine Anpassung der Pegelstände. "Die vielen Parameter, die im Fließgewässer für die Welle sorgen, werden untersucht und entsprechend angepasst", teilte Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) am Dienstag in der bayerischen Landeshauptstadt mit.

Der Eisbach im Englischen Garten speist sich aus dem sogenannten Fabrikbach, der wiederum aus der Isar abgeleitet wird. Das Münchner Wasserwirtschaftsamt wird laut Stadt nun Abflussmessungen vornehmen, um die Pegeldaten zu überprüfen. "Mit diesen Ergebnissen wird dann gemeinsam festgelegt, wie durch weitere Steuerungsmaßnahmen Abflussmengen und Wasserstände am Eisbach verändert werden können und auf welchem Weg sich dadurch eine surfbare Welle aufbauen lässt", hieß es von der Stadt.

Die Vertreter der Surfcommunity würden dabei eng eingebunden und informiert, wenn am Pegel oder Abfluss etwas verändert werde. Die Eisbachwelle gilt als weltweit konstanteste, größte und beste Flusswelle mitten in einer Großstadt. Sie ist seit 40 Jahren besurfbar und ein Touristenmagnet. Nach der jüngsten sogenannten Bachauskehr, bei der das Bachbett von Unrat und Sedimenten befreit wurde, baute sich die Welle nicht wieder auf. Bauliche Veränderungen wurden laut Stadt nicht vorgenommen.

Weitere Meldungen

Frankreich: Vorermittlungen gegen Tiktok wegen Verleitens Jugendlicher zum Suizid

Die Pariser Staatsanwaltschaft hat Vorermittlungen gegen den Algorithmus des Onlinedienstes Tiktok wegen des mutmaßlichen Verleitens Jugendlicher zum Suizid eingeleitet. Tiktok

Mehr
Ex-Regierungssprecher hoffte lange auf Fortbestand der Ampel

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der ehemalige Regierungssprecher Steffen Hebestreit hat sich noch lange auf einen Fortbestand der Ampel-Regierung gewünscht. "Ich habe noch

Mehr
Deutscher Schaustellerbund: Keine massenhafte Absage von Weihnachtsmärkten

Der Deutsche Schaustellerbund (DSB) hat in sozialen Netzwerken kursierende Darstellungen zu einer massenhaften Absage von Weihnachtsmärkten zurückgewiesen. "Uns liegen nach

Mehr

Top Meldungen

Deutsche Börse sucht in den USA nach Partnern im Kryptogeschäft

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Deutsche Börse ist für den Ausbau ihres Kryptogeschäfts auf der Suche nach Partnern. "Ich sehe mich in den USA nach potenziellen

Mehr
Monopolkommission für flexiblere und regional unterschiedlichere Strompreise

Die Monopolkommission hat sich für flexiblere und regionale unterschiedlichere Strompreise ausgesprochen. "Momentan belohnt das System Verhalten, das die Netze an ihre Grenzen

Mehr
TK kritisiert Sparpaket von Warken

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorstandschef der Techniker Krankenkasse (TK), Jens Baas, kritisiert die von Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) geplanten Sparmaßnahmen

Mehr